Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

GeR: B1 // Klas­se 10: (PO) //
(Sei­ten­zah­len: Pu­bli­ka­ti­on Lan­gen­scheidt; S. 38, 111; 112ff.)
binär 0-1
Spek­trum: ... ge­nü­gend sprach­li­che Mit­tel, um zu­recht­zu­kom­men.  
In­ter­ak­ti­on: ... ein­fa­ches Ge­spräch...​be­gin­nen, in Gang hal­ten ... be­en­den.  
Ko­hä­renz: Kann eine Reihe ... ein­fa­cher Ein­zel­ele­men­te ... ver­knüp­fen.  
Flüs­sig­keitt: Kann sich ohne viel Sto­cken ... aus­drü­cken, ob­wohl er/sie deut­li­che Pau­sen macht, um ... zu pla­nen (...).  
Kor­rekt­heit: Ver­wen­det ... ein Re­per­toire ge­bräuch­li­cher Struk­tu­ren (...).  
Wort­schatz­spek­trum: ... The­men des All­tags ...  
Wort­schatz­be­herr­schung (S. 113): ...  
Gram­ma­tik: funk­tio­nal/Norm: gute Be­herr­schung; mut­ter­sprachl. Ein­flüs­se  
Glo­ba­le­va­lua­ti­on: ver­fügt über ge­nü­gend sprach­li­che Mit­tel ... um sich (...) über ... Hob­bys, In­ter­es­sen, ..., ak­tu­el­le Er­eig­nis­se zu äu­ßern.  

 

Bewertung

 

Rolle von Tests im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt Her­un­ter­la­den [pdf] [498 KB]

Clau­dia Müs­sig­mann 2009