Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Check­lis­te für einen stan­dard­kon­for­men Un­ter­richt nach Eynar Leu­pold

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Meine Schü­ler kön­nen die Fremd­spra­che hö­rend, le­send, spre­chend und schrei­bend so an­wen­den, dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­lingt. Dabei wird eine Pro­gres­si­on ver­folgt, die in Jahr­gangs­stu­fe 10 das Ni­veau B1 (un­te­re Stufe der selbst­stän­di­gen Sprach­ver­wen­dung) bzw. in Jahr­gangs­stu­fe 9 das Ni­veau A2 (obere Stufe der ele­men­ta­ren Sprach­ver­wen­dung) er­reicht.

  • Die er­folg­rei­che Über­mitt­lung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­sicht hat Vor­rang vor der rei­nen sprach­li­chen Kor­rekt­heit.

  • Mein Un­ter­richt bie­tet viele rea­li­täts­na­he und kon­text­be­zo­ge­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­läs­se.

  • Mein Un­ter­richt legt gro­ßen Wert auf die münd­li­chen Fer­tig­kei­ten; die Schü­ler er­hal­ten Ge­le­gen­heit, sich auch län­ger zu­sam­men­hän­gend zu äu­ßern.

  • Mein Un­ter­richt bie­tet Schü­lern viele An­läs­se zum in­ter­kul­tu­rel­len Ler­nen (z.B. durch ge­eig­ne­te Text­aus­wahl, durch ent­spre­chen­de Rol­len­spie­le).

  • Meine Schü­ler er­hal­ten eine ex­pli­zi­te Me­tho­den­schu­lung, die sie be­fä­higt, fremd­spra­chen­ty­pi­sche Ar­beits­wei­sen und Stra­te­gi­en selbst­stän­dig an­zu­wen­den und im Sinne des le­bens­lan­gen Ler­nens auf wei­te­re Spra­chen und Lern­si­tua­tio­nen zu über­tra­gen.


Eynar Leu­pold, Kom­pe­tenz­ent­wick­lung im Fran­zö­sisch­un­ter­richt. Stan­dards um­set­zen - Per­sön­lich­keit bil­den, 2007: 82