Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Check­lis­te für die Un­ter­richts­pla­nung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Klei­ne Check­lis­te für die Pla­nung des Un­ter­richts

Hilf­rei­che Fra­gen für die Un­ter­richts­pla­nung zur Schär­fung des Be­wusst­seins:

Un­ter­richts­ge­gen­stand:
  • Wel­che Kom­pe­ten­zen/Fer­tig­kei­ten ste­hen in der ge­plan­ten Stun­de im Vor­der­grund ?
  • An wel­chen In­hal­ten wer­den diese Kom­pe­ten­zen/Fer­tig­kei­ten ge­schult/trai­niert ?
  • Über wel­che Teil­kom­pe­ten­zen/Be­fä­hi­gung ver­fü­gen die Schü­ler, nach der durch­ge­führ­ten Un­ter­richts­stun­de?
    Pfeil
    Out­pu­tori­en­tie­rung!

 

Stun­den­kon­zep­ti­on:
  • Sind die ge­wähl­ten Me­tho­den/So­zi­al­for­men ge­eig­net?
    Pfeil  Zweck­mä­ßig­keit im Hin­blick auf die zu för­dern­den Kom­pe­ten­zen.             
    (Frage: Warum mache ich es so [und nicht etwa an­ders]?)
  • Wer­den Me­tho­den an­ge­mes­sen va­ri­iert?           
    Pfeil   Zweck­mä­ßig­keit v.a. im Hin­blick auf die Mo­ti­va­ti­on
  • Ist jeder Ein­zel­ne ge­zwun­gen, aktiv zu sein?    
    Pfeil Schü­ler­ak­ti­vie­rung
  • Was macht ein jeder Schü­ler tat­säch­lich in der je­wei­li­gen Un­ter­richts­pha­se?        
    Pfeil Ef­fi­zi­enz der ge­schaf­fe­nen Ler­nar­ran­ge­ments bzw. der ge­ge­be­nen Ar­beits­an­wei­sun­gen
  • In wel­chen Pha­sen des Un­ter­richts sind alle Schü­ler ge­zwun­gen, Fran­zö­sisch zu spre­chen?               
    Pfeil Tat­säch­li­cher Sprach­um­satz des Ein­zel­schü­lers
  • Was neh­men die Schü­ler tat­säch­lich mit? Wozu sind die Schü­ler nach der je­wei­li­gen Un­ter­richts­se­quenz „be­fä­higt“?   
    Pfeil Un­ter­richts­er­trag

 

Bitte be­ach­ten Sie: Die auf­ge­führ­ten Punk­te stel­len nur ei­ni­ge zen­tra­le Ele­men­te dar, die bei der Un­ter­richts­pla­nung be­dacht wer­den müs­sen.

Diese „Check­lis­te“ be­sitzt in kei­ner Weise einen An­spruch auf Voll­stän­dig­keit.

 

Klei­ne Check­lis­te für die Pla­nung des Un­ter­richts: Her­un­ter­la­den [pdf] [92 KB]  

Chris­to­pher Misch­ke 2009