Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­hang 2 - Ko­pier­vor­la­ge - Rol­len­spiel als Trans­fer nach Ab­schluss der Unité 1

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Wei­te­rer Bezug des Rol­len­spiels zum Bil­dungs­plan (Stufe 8) -  "An Ge­sprä­chen teil­neh­men":

„ ... bei Ver­ständ­nis- und Aus­drucks­pro­ble­men das Ge­spräch mit ein­fa­chen Stra­te­gi­en in Gang hal­ten (wie­der­ho­len, nach­fra­gen, prä­zi­sie­ren, neu an­set­zen).“

 

Um diese Kom­pe­ten­zen zu schu­len, er­hal­ten alle Schü­ler/innen zu­sätz­lich zu den in­di­vi­du­el­len Rol­lenk­ärt­chen fol­gen­de Emp­feh­lun­gen (Folie, Pla­kat, Re­de­mit­tel­kärt­chen ...):         

Wenn du etwas nicht ver­stehst , fragst du höf­lich nach :

"Com­ment?" / "Par­don, je ne com­prends pas?"
"Tu peux répéter ça? / Répète, s'il te plaît."

Wenn in der Grup­pe keine Ideen mehr kom­men und keine/r mehr etwas sagt , ver­suchst du, das Ge­spräch wie­der auf­zu­neh­men :

"Et alors, qu'est-ce que vous pen­sez?"
"Et toi, qu'est-ce que tu pen­ses, Peter?"
"Vous êtes d'ac­cord?"
"On va/peut donc faire/aller...?"
"Toi, tu n'as rien dit, Ma­ri­an­ne."

Wenn je­mand in dei­ner Grup­pe etwas nicht ver­stan­den hat und nach­fragt , bleibst du höf­lich und ge­dul­dig und wie­der­holst deine Aus­sa­ge noch ein­mal. Wenn er/sie immer noch nicht mit­kommt, ver­suchst du es an­ders/ein­fa­cher aus­zu­drü­cken .

 

Kom­pe­tenz­ori­en­tiert un­ter­rich­ten be­deu­tet Schwer­punkt­set­zung: Her­un­ter­la­den [pdf] [68 KB]

Bi­an­ca-Maria Kast,  Beate Nagel-Raub, An­ne­lie­se Zorn, 2009