Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Beispiel 2: Hörverstehen/Sprechfertigkeit

Séquence 1:

Schulung des Hörverstehens unterstützt durch Höraufträge:

Eine Liste mit im Text genannten Vorschlägen wird ausgeteilt. Die Schüler/innen kreuzen nach dem ersten Hören an, welche Pläne angenommen und zurückgewiesen werden. Die Spalten “Qui est d’accord?... parce que... “ werden umgeklappt, da sie erst nach dem zweiten Hören bearbeitet werden.

Les élèves proposent: d‘accord pas d‘accord Qui est d’accord /
n'est pas d’accord?
parce que...
pas de devoirs

aller à Nantes

visiter le Jardin
des plantes

faire un rallye

une excursion
à la mer

aller au festival
de hip-hop

aller à Noirmoutier

 

Für leistungsstarke Gruppen können auch einige “falsche" Vorschläge eingebaut werden, denn diese Übung ersetzt ex. 2, p.13:

Les élèves proposent:

d‘accord

pas d‘accord

Qui est d’accord /
n'est pas d’accord?

parce que...

pas de devoirs

aller à Nantes

manger au restaurant

visiter le Jardin des plantes

faire un rallye

aller à la piscine

une excursion à la mer

aller au festival de hip-hop

visiter Paris

aller à Noirmoutier

Schulung der Sprechfertigkeit nach dem Ausfüllen der Tabelle:

Im Lehrer-Schüler-Gespräch oder in Partnerarbeit werden Redemittel zusammengetragen, mit denen Zustimmung und Ablehnung ausgedrückt werden können. Die Schüler notieren diese Wendungen auf einer “ Redemittelkarte ” (siehe Tabelle), die sie immer dabei haben und bei Gesprächen benutzen sollen.

OUI - NON

Discuter

Je suisd'accord.

Je ne suis pas d’accord.

Je suis pour ...

Je suis contre ...

Je voudrais aussi (faire) ...

C’est nul mais....
J’ai une autre idée:

C’est une bonne idée.

Ce n’est pas intéressant.

C’est super / cool .

Ça n’intéresse pas .......

J’aime cette idée.

C’est l’horreur.

Je trouve que c’est génial.

Je pense que ce n’est pas réaliste.


Raster zum Ausfüllen mit den Schülern:

OUI - NON


Discuter

Die Schüler tauschen nun ihre Informationen (Hörauftrag) im Tandem aus und benutzen dabei die erarbeiteten Redemittel. ( Sozialkompetenz )

Die Schüler hören den Text noch einmal und notieren Informationen zu “Qui est d’accord... ?  ...parce que..” in den entsprechenden Spalten des Arbeitsblattes. Anschließend werden die Ergebnisse (evt. nach einem weiteren Austausch im Tandem) exemplarisch präsentiert und vervollständigt. Ein leistungsstarker Schüler kann die Ergebnisse auf Folie notieren.

Der Text wird in verteilten Rollen in Kleingruppen gelesen. ( Sozialkompetenz )

In Partnerarbeit werden die erarbeiteten Informationen mittels ex. 4, p.13 noch einmal umgewälzt und versprachlicht. Dabei wird die indirekte Rede benutzt.

 

Transfer:

Zur Integration des unverbundenen Personalpronomens und der Formen « je voudrais »
ist - auch als kurze "Aufwärmphase" - ein "Kettenspiel" denkbar:

« Moi, je voudrais aller au cinéma. »  
Der Nachbar fährt fort:
«Mais non, le cinéma, c'est nul ...., moi, je voudrais … »
(siehe ex. 6, p.14)

 

Dann erstellt die Klasse in Gruppen (3 - 4 Schüler) ein Austausch-Programm für den jeweiligen Wohnort, wobei Originalmaterialien wie Stadtprospekt, Postkarten, Bilder etc. zum Einsatz kommen können. Dabei diskutieren die Schüler/innen das Für und Wider der jeweiligen Vorschläge unter Einbeziehung der Rollenkärtchen (vgl. Anlage 1) sowie unter Benutzung der Redemittelkarten und der Wendungen in ex.7, p.14. Das Ergebnis wird als mögliches Austauschprogramm auf einem Plakat festgehalten, der Klasse präsentiert und wenn möglich im Klassenzimmer aufgehängt. ( Sozialkompetenz und Methodenkompetenz )

 

Kompetenzorientiert unterrichten bedeutet Schwerpunktsetzung: Herunterladen [pdf] [68 KB]

Bianca-Maria Kast,  Beate Nagel-Raub, Anneliese Zorn, 2009