Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bezug zu den Bil­dungs­stan­dards

Merk­ma­le kom­pe­tenz-
ori­en­tier­ten Un­ter­richts
Ex­em­pla­ri­sches Ar­bei­ten
X
Kon­text­be­zug
Pro­blem­ori­en­tie­rung
X
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
(X)
Ei­gen­stän­dig­keit
X
Ver­net­zung
(bio­lo­gi­sche Prin­zi­pi­en)
SF
ZO
In­tel­li­gen­tes Üben und An­wen­den
(X)
Trans­pa­renz
Dif­fe­ren­zie­rung
(X)
Dia­gno­se und För­de­rung
X

Kom­pe­ten­z­er­werb in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten

  • Be­ob­ach­tun­gen und Ex­pe­ri­men­te zum Er­kennt­nis­ge­winn nut­zen;
  • Ex­pe­ri­men­te im Hin­blick auf ihre Aus­sa­ge­kraft ana­ly­sie­ren und be­wer­ten; 
  • Hy­po­the­sen bil­den und ex­pe­ri­men­tell über­prü­fen;  
  • qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Be­trach­tung als Mög­lich­kei­ten der Be­schrei­bung und Er­klä­rung nut­zen; 
  • Mo­del­le zur Er­klä­rung von Sach­ver­hal­ten ent­wi­ckeln, an­wen­den, deren Gül­tig­keits­be­rei­che prü­fen;
  • die Fach­spra­che an­ge­mes­sen ver­wen­den;
  • Da­ten­ma­te­ri­al und Sta­tis­ti­ken in­ter­pre­tie­ren und be­züg­lich ihrer Aus­sa­ge­kraft be­wer­ten.

Kom­pe­ten­zen und In­hal­te – Bio­lo­gie Kurs­stu­fe 4-stün­dig

Grund­le­gen­de bio­lo­gi­sche Prin­zi­pi­en

  • Struk­tur und Funk­ti­on: Bei allen bio­lo­gi­schen Struk­tu­ren ist der Zu­sam­men­hang zwi­schen Bau und Funk­ti­on zu er­ken­nen. Bei­spie­le hier: Mo­le­kü­le, Zel­len .... eines Le­be­we­sens. 

  • Zel­lu­lä­re Or­ga­ni­sa­ti­on: Alle Le­be­we­sen sind aus Zel­len auf­ge­baut. Zel­len müs­sen aus en­er­ge­ti­schen Grün­den gegen die Au­ßen­welt ab­ge­trennt sein, aber mit die­ser in Stoff- und En­er­gie­aus­tausch ste­hen. 

Zelle und Stoff­wech­sel

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • an Hand eines Mo­dells den Auf­bau und die Ei­gen­schaf­ten der Bio­mem­bran be­schrei­ben.

  • die Be­deu­tung der Zell­mem­bran für den ge­re­gel­ten Stoff­trans­port er­läu­tern. 


Vor­be­mer­kun­gen

Mög­li­cher Un­ter­richts­ver­lauf

Aus­ge­ar­bei­te­te Dop­pel­stun­de


Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf] [308 KB]

Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [doc] [85 KB]