Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Phy­lo­ge­ne­ti­sche Sys­te­ma­tik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Der Au­ßen­grup­pen­ver­gleich als me­tho­di­sches Hilfs­mit­tel zur Iden­ti­fi­zie­rung ab­ge­lei­te­ter/apo­mor­pher und ur­sprüng­li­cher/ple­sio­mor­pher Merk­ma­le


Es stellt sich nun die Frage, wie man zwi­schen apo­mor­phen und ple­sio­mor­phen Merk­ma­len im Ein­zel­fall un­ter­schei­den kann. Hier hilft die Me­tho­de des „Au­ßen­grup­pen­ver­gleichs“ :

  • Tritt ein Merk­mal in einer mo­no­phy­le­ti­schen Grup­pe (In­nen­grup­pe) in Al­ter­na­ti­ven auf, so ist mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit der­je­ni­ge Zu­stand als ur­sprüng­lich/ple­sio­morph an­zu­se­hen, wel­cher auch in der wei­te­ren Ver­wandt­schaft (Au­ßen­grup­pe) vor­han­den ist.
  • Um mit dem Au­ßen­grup­pen­ver­gleich sinn­voll ar­bei­ten zu kön­nen muss ge­währ­leis­tet sein, dass die ge­wähl­te Au­ßen­grup­pe auch mit der In­nen­grup­pe auf einen ge­mein­sa­men Vor­fah­ren zu­rück­zu­füh­ren ist.

In­ner­halb der re­zen­ten Säu­ge­tie­re (Mam­ma­lia) las­sen sich 3 Taxa un­ter­schei­den. Die ei­er­le­gen­den Kloa­ken­tie­re (Pro­the­ria), die Beu­tel­tie­re (Me­tat­he­ria) und die Pla­zen­ta­tie­re (Eu­the­ria), zu denen auch der Mensch ge­hört. Hin­sicht­lich ihrer Fort­pflan­zung un­ter­schei­den sich die 3 Taxa in einem we­sent­li­chen Punkt. Beu­tel­tie­re und Pla­zen­ta­tie­re sind vi­vi­par, d.h. die Weib­chen brin­gen le­ben­de Junge zur Welt. Im Ge­gen­satz dazu legen die Kloa­ken­tie­re klei­ne, dot­ter­rei­che, mit einer le­d­ri­gen Scha­le um­hüll­te Eier und wer­den daher als ovi­par („ei­er­le­gend“) be­zeich­net.

Es stellt sich nun die Frage wel­cher der bei­den Merk­mals­zu­stän­de, „ei­er­le­gend“ oder „le­bend­ge­bä­rend“ den ple­sio­mor­phen bzw. apo­mor­phen Merk­mals­zu­stand dar­stellt.


Auf­ga­ben:

  1. Be­grün­den Sie die Ent­schei­dung, warum die Sau­rop­s­i­da als Au­ßen­grup­pe her­an­ge­zo­gen wer­den.
  2. Be­stim­men Sie nun, wel­cher der bei­den oben ge­nann­ten Merk­mals­zu­stän­de ab­ge­lei­tet/apo­morph bzw. ur­sprüng­lich/ple­sio­morph ist und tra­gen Sie die Merk­ma­le in den unten ste­hen­den Stamm­baum ein.
Stammbaum

Ab­bil­dung: Stamm­baum


Lö­sun­gen

Ein­lei­tung

Lö­sun­gen

Ho­mo­lo­gi­en be­grün­den Ver­wandt­schaft

Quel­len


Phy­lo­ge­ne­ti­sche Sys­te­ma­tik: Her­un­ter­la­den [pdf] [754 KB]

Phy­lo­ge­ne­ti­sche Sys­te­ma­tik: Her­un­ter­la­den [docx] [55 KB]