Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stär­ke im Dia­ly­se­test

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Lösung Lö­sungs­hin­wei­se

Fra­ge­stel­lung:
Wel­che Teil­chen kön­nen durch eine Dia­ly­se­mem­bran ge­lan­gen? Wel­che Teil­chen kön­nen die Mem­bran nicht pas­sie­ren?

Hy­po­the­se:
a) Stär­ke kann nicht durch die Mem­bran, weil die Teil­chen zu groß sind. Iod­teil­chen kön­nen durch die Mem­bran, weil sie klei­ner sind.
b) Stär­ke und Iod kön­nen durch die Mem­bran ge­lan­gen, weil beide was­ser­lös­lich sind.

Dialyse

Ab­bil­dung: Stär­ke im Dia­ly­se­test;
rechts: Ver­gleichs­lö­sung
Quel­le: ZPG Bio­lo­gie

Be­ob­ach­tung :
Nach we­ni­gen Mi­nu­ten zeigt sich in­ner­halb des Schlau­ches die ty­pi­sche Iod-Stär­ke-Re­ak­ti­on (Blau­schwarz­fär­bung), außen keine Iod-Stär­ke-Re­ak­ti­on.

Er­klä­rung :
Stär­ke­teil­chen kön­nen nicht durch die Mem­bran nach außen ge­lan­gen, da die Mem­bran­po­ren für Stär­ke­teil­chen zu klein sind. Die Jod­teil­chen kön­nen da­ge­gen leicht in das In­ne­re des Dia­ly­se­schlau­ches hin­ein dif­fun­die­ren.


Mo­del­l­ex­pe­ri­ment

Mo­dell für die Darm­zel­len: Die Stär­ke­teil­chen sind zu groß, um ab­sor­biert zu wer­den. Sie müs­sen zu­erst ver­daut wer­den, damit die Teil­chen klei­ner sind (Glu­co­se­mo­le­kü­le). Klei­ne­re Mo­le­kü­le kön­nen durch die Mem­bra­nen der Darm­zel­len ins Blut ge­lan­gen.

Mo­dell für die Nie­ren­zel­len: Blut­kör­per­chen kön­nen nicht in den Harn­lei­ter ge­lan­gen, Harn­stoff und Mi­ne­ral­sal­ze ge­lan­gen in die Harn­flüs­sig­keit.


In­for­ma­tio­nen

Dia­ly­se­test


Stär­ke im Dia­ly­se­test: Her­un­ter­la­den [pdf] [51 KB]

Stär­ke im Dia­ly­se­test: Her­un­ter­la­den [doc] [59 KB]