Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stär­ke im Dia­ly­se­test

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ma­te­ri­al
:

15 cm Dia­ly­se­schlauch (z.B. Fa. Hedin­ger, Firma Co­na­tex, 3m ca. 20 Euro), zwei Ver­schluss­clips (für Tief­kühl­beu­tel aus dem Su­per­markt), lös­li­che Stär­ke, Iod-Ka­li­umi­odid-Lö­sung Be­cher­glas 250mL, Be­cher­glas 500mL, Rühr­stab, Trich­ter, Heiz­plat­te

Durch­füh­rung:

Her­stel­len der Stär­ke­lö­sung :
1g lös­li­che Stär­ke zu 100mL Was­ser in ein Be­cher­glas (250mL) geben und unter stän­di­gem Rüh­ren lang­sam er­hit­zen, bis die Stär­ke voll­stän­dig ge­löst ist. Ab­küh­len las­sen.

Be­fül­len des Dia­ly­se­schlauchs :
Der Dia­ly­se­schlauch wird auf einer Seite dicht ver­schlos­sen. Dann wird mit einem Trich­ter Stär­ke­lö­sung ein­ge­füllt und die­ses Ende dann eben­falls dicht ver­schlos­sen. Vor­sicht: Es darf außen am Schlauch auf kei­nen Fall Stär­ke­lö­sung an­haf­ten noch an den bei­den Enden aus­tre­ten kön­nen.

Dia­ly­se :
In das 500mL- Be­cher­glas wird Was­ser ein­ge­füllt und ei­ni­ge Trop­fen Iod-Ka­li­umi­odid-Lö­sung zu­ge­ge­ben (hell­gel­be Fär­bung). Der mit Stär­ke­lö­sung ge­füll­te Schlauch wird in die Lö­sung ge­hängt. Be­ob­ach­tung nach 5, 10 und 15 Mi­nu­ten no­tie­ren!

Auf­ga­ben :

  1. For­mu­lie­ren Sie eine Fra­ge­stel­lung und Hy­po­the­se(n).
  2. Be­schrei­ben Sie Ihre Be­ob­ach­tung.
  3. Geben Sie eine mög­li­che Er­klä­rung für die Ver­än­de­run­gen.
  4. Er­klä­ren Sie, für wel­chen bio­lo­gi­schen Sach­ver­halt die­ses Ex­pe­ri­ment als Mo­dell die­nen kann!
  5. Do­ku­men­tie­ren Sie alle Schrit­te des ex­pe­ri­men­tel­len Vor­ge­hens voll­stän­dig in einem Pro­to­koll.


Lö­sungs­hin­wei­se

In­for­ma­tio­nen


Stär­ke im Dia­ly­se­test: Her­un­ter­la­den [pdf] [51 KB]

Stär­ke im Dia­ly­se­test: Her­un­ter­la­den [doc] [59 KB]