Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bau der Bio­mem­bran

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Lösung Lö­sungs­hin­wei­se

1. Fra­ge­stel­lung

Aus wel­chen che­mi­schen Be­stand­tei­len be­steht die Bio­mem­bran?

2. Hy­po­the­se

a) Be­steht die Mem­bran aus Fett?

RG

In­halt

Be­ob­ach­tung

Mi­kro­sko­pi­scher Be­fund Rot­kohl

Er­klä­rung

(1) Was­ser + Rot­kohl farb­los klar Va­kuo­len­saft nicht aus­ge­tre­ten Kon­trol­le
(3) Was­ser + Öl Öl und Was­ser­pha­se ge­trennt - Was­ser und Öl keine Emul­si­on
(6) Was­ser + Öl + Spül­mit­tel weiß trüb - Ten­sid emul­giert Öl (Fett)
(9) Ei­klar + Spül­mit­tel Schlie­ren farb­los - Ten­sid ver­än­dert Pro­te­in nicht
(2) Spül­mit­tel+ Rot­kohl blau­ro­te Fär­bung Va­kuo­len­saft aus­ge­tre­ten Ten­sid emul­giert das Fett in der Mem­bran, Zell­saft tritt aus


b) Be­steht die Mem­bran aus Ei­weiß?

RG

In­halt

Be­ob­ach­tung

Mi­kro­sko­pi­scher Be­fund Rot­kohl

Er­klä­rung

(1) Was­ser + Rot­kohl farb­los klar Va­kuo­len­saft nicht aus­ge­tre­ten Kon­trol­le
(4) Ei­klar + Es­sig­säu­re weiß trüb - Säure de­na­tu­riert Pro­te­ine
(7) Ei­klar + Was­ser Schlie­ren, farb­los - Was­ser ver­än­dert Pro­te­in nicht
(8) Öl + Es­sig­säu­re farb­los klar - Säure wirkt nicht auf Fett
(5) Es­sig­säu­re + Rot­kohl röt­li­che Fär­bung Va­kuo­len­saft aus­ge­tre­ten Säure de­na­tu­riert den Pro­te­in­an­teil der Mem­bran

3. Mi­kro­sko­pi­sche Be­fun­de

(1) zeigt in­tak­te Va­kuo­len, kein Zell­saft aus­ge­tre­ten, Mem­bran nicht zer­stört
(2) und (5) zei­gen, dass der Zell­saft aus­ge­lau­fen ist. Die Mem­bran ist zer­stört.


Fazit: Mem­bra­nen ent­hal­ten Fette und Pro­te­ine. Die fett­ar­ti­gen Stof­fe in der Mem­bran nennt man Li­pi­de.


Hin­wei­se
zum Ex­pe­ri­ment: Nicht alle Spül­mit­tel sind ge­eig­net, even­tu­ell an­de­re Marke aus­pro­bie­ren! Kein Spül­mit­tel­kon­zen­trat ver­wen­den, son­dern nor­ma­les Spül­mit­tel ca. 1:1 ver­dünnt mit Was­ser.
Es­sig­säu­re­lö­sung (w = 10%) aus Es­si­ges­senz (Su­per­markt): 1 Teil Es­si­ges­senz, 1 Teil Was­ser.

Hin­weis zu den Hil­fen: Die an­ge­bo­te­nen Hilfe-Kar­ten-Va­ri­an­ten kön­nen al­ter­na­tiv ein­ge­setzt wer­den.


Ex­pe­ri­ment

Va­ri­an­te 1

Va­ri­an­te 2


Bau der Bio­mem­bran: Her­un­ter­la­den [pdf] [70 KB]

Bau der Bio­mem­bran: Her­un­ter­la­den [doc] [67 KB]