Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt Er­kennt­nis­ge­win­nung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Me­tho­di­sches Vor­ge­hen:

Der Er­kennt­nis­weg kann im Ple­num mit Ma­gnet­kar­ten an der Tafel ver­an­schau­licht wer­den, indem so­wohl der Weg der Be­stä­ti­gung (1) als auch der Wi­der­le­gung des Mo­dells (2) ver­folgt wird. Vor­ge­ge­ben wird das Sche­ma des Ar­beits­blatts, die Schü­ler er­gän­zen es mit den An­ga­ben zum kon­kre­ten Bei­spiel (Teil (1): Dop­pel­li­pi­dschicht Be­stä­ti­gung, Teil (2): Dop­pel­li­pi­dschicht Wi­der­le­gung). Hier­zu wer­den die Kar­ten mit den Lö­sungs­bau­stei­nen zu­nächst un­ge­ord­net an der Tafel an­ge­bracht.
Wird mit Fo­li­en ge­ar­bei­tet, soll­ten die „Kar­ten“ als Fo­li­en­schnip­sel zur Ver­fü­gung ste­hen.

Bei einer Er­ar­bei­tung in Grup­pen ist eine Dif­fe­ren­zie­rung mög­lich, indem zum Ar­beits­blatt ent­we­der nur das Phä­no­men und die Daten vor­ge­ge­ben wer­den oder zu­sätz­lich wei­te­re An­ga­ben (siehe Mo­dell­kärt­chen) er­fol­gen.

Das Er­geb­nis fin­det sich als Lö­sung unter Folie Er­kennt­nis­ge­win­nung


Li­te­ra­tur:

z.B. Na­tu­ra Bio­lo­gie für Gym­na­si­en Kurs­stu­fe Baden-Würt­tem­berg/ G8 Stutt­gart: Klett S.48


Ar­beits­blatt

Lö­sungs­vor­schlag


Ar­beits­blatt Er­kennt­nis­ge­win­nung: Her­un­ter­la­den [pdf] [60 KB]

Ar­beits­blatt Er­kennt­nis­ge­win­nung: Her­un­ter­la­den [doc] [41 KB]