Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt Stoff­trans­port

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Stoff­trans­port durch die Bio­mem­bran

Part­ner­ar­beit: Trans­port durch die Zell­mem­bran (3 Auf­ga­ben)

Text­grund­la­ge: Schul­buch Seite ... oder Text­ko­pie

Damit eine Zelle funk­tio­nie­ren kann, ist es wich­tig, dass nur die Stof­fe die Zell­mem­bran pas­sie­ren kön­nen, die auch wirk­lich in die Zelle hin­ein oder aus der Zelle hin­aus sol­len. Nur so kann ge­währ­leis­tet wer­den, dass eine ganz be­stimm­te Zu­sam­men­set­zung des Cy­to­plas­mas vor­liegt und dass die Zelle in der Lage ist, ihren Auf­ga­ben gemäß zu ar­bei­ten. Daher kommt dem Stoff­trans­port durch die Zell­mem­bran eine große Be­deu­tung zu.

In den an­ge­ge­be­nen Tex­ten er­fah­ren Sie ei­ni­ges über die Trans­port­me­cha­nis­men an Mem­bra­nen.


Auf­ga­be I

Lesen Sie die Texte sorg­fäl­tig durch. Fer­ti­gen Sie eine Über­sicht in Form eines Zweig­dia­gramms , ver­wen­den Sie hier­bei fol­gen­de Be­grif­fe: pas­si­ver Trans­port, ak­ti­ver Trans­port, ein­fa­che Dif­fu­si­on, er­leich­ter­te Dif­fu­si­on, Trä­ger­pro­te­in, Po­ren­pro­te­in, pri­mär ak­ti­ver Trans­port, se­kun­där ak­ti­ver Trans­port.

Prak­ti­sche Hin­wei­se:
Schrei­ben Sie die Be­grif­fe zu­nächst auf post-it-Blätt­chen (pro Blatt ein Be­griff). Sie kön­nen dann, wäh­rend Sie mit Ihrem Part­ner dis­ku­tie­ren, ver­schie­de­ne Va­ri­an­ten von Zweig­dia­gram­men kle­ben.
Die Be­grif­fe müs­sen zum Teil mehr­fach ver­wen­det wer­den!


Auf­ga­be II

Lesen Sie die Texte sorg­fäl­tig durch. Fer­ti­gen Sie eine Über­sicht in Form eines Zweig­dia­gramms , das die mög­li­chen Trans­port­me­cha­nis­men zeigt.

Prak­ti­sche Hin­wei­se:
Schrei­ben Sie die Be­grif­fe zu­nächst auf post-it-Blätt­chen (pro Blatt ein Be­griff). Sie kön­nen dann, wäh­rend Sie mit Ihrem Part­ner dis­ku­tie­ren, ver­schie­de­ne Va­ri­an­ten von Zweig­dia­gram­men kle­ben.
Die Be­grif­fe müs­sen zum Teil mehr­fach ver­wen­det wer­den!


Auf­ga­be III

Lesen Sie die Texte sorg­fäl­tig durch. Fer­ti­gen Sie eine con­cept map zum Thema.

An­mer­kung zur con­cept map
In einer con­cept map wer­den wich­ti­ge Be­grif­fe zu­ein­an­der an­ge­ord­net und mit Pfei­len ver­bun­den. Die Pfei­le er­hal­ten eine sinn­vol­le Be­schrif­tung, so dass die Be­grif­fe zu einer über­sicht­li­chen, ein­präg­sa­men Zu­sam­men­fas­sung eines Sach­ver­halts wer­den.


Lö­sun­gen


Ar­beits­blatt Stoff­trans­port: Her­un­ter­la­den [pdf] [37 KB]

Ar­beits­blatt Stoff­trans­port: Her­un­ter­la­den [doc] [45 KB]