Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­gangs­test

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

För­de­rung

Soll­ten Sie Feh­ler in Ihrem Test fin­den, schlie­ßen Sie Ihre Lü­cken mit den fol­gen­den Ar­beits­auf­trä­gen. Ver­wen­den Sie wahl­wei­se Ihr Bio­lo­gie-Buch oder/und Ihre Un­ter­richts­auf­zeich­nun­gen.

1., 2., 3., 5.
Ma­chen Sie sich den Auf­bau des ge­ne­ti­schen Ma­te­ri­als eines Pro­ka­ry­on­ten(Bak­te­ri­ums) klar. Ver­glei­chen Sie Pro­ka­ry­on­ten mit eu­ka­ryo­ti­schen Zel­len.
4.
Wie­der­ho­len Sie die Struk­tur des Ge­noms eines Pro­ka­ryo­ten.
6.
Wie­der­ho­len Sie den mo­le­ku­la­ren Auf­bau der DNA.
7., 8.
Wie­der­ho­len Sie das Prin­zip der kom­ple­men­tä­ren Ba­sen­paa­rung.
9.
Schla­gen Sie den Be­griff „Trans­for­ma­ti­on“nach.
10., 11.
Schla­gen Sie den Be­griff “Re­kom­bi­na­ti­on“ nach.
12.
Wie­der­ho­len Sie die Ei­gen­schaf­ten des ge­ne­ti­schen Codes.
13.
Klä­ren Sie die Be­grif­fe „An­ti­bio­ti­kum“, An­ti­bio­tika­re­sis­tenz“, „70S/80S-Ri­bo­so­men“.


Ein­gangs­test

Lö­sung


Ein­gangs­test: Her­un­ter­la­den [pdf] [241 KB]

Ein­gangs­test: Her­un­ter­la­den [doc] [64 KB]

Ein­gangs­test: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]