Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt Mo­del­le und Nicht­mo­del­le

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Lösung Lö­sungs­vor­schlag

Auf­ga­be 1:

  1. Mo­dell ja; Sche­ma­zeich­nung, Or­ga­nel­len ver­ein­facht, Pfei­le zur Ver­an­schau­li­chung der Ver­dau­ungs­vor­gän­ge
  2. Mo­dell nein; Rönt­gen­auf­nah­me zeigt den wirk­li­chen Bau der Kno­chen
  3. Mo­dell ja; Stock­wer­ke im Wald, An­ord­nung sche­ma­tisch, keine na­tür­li­che Mi­schung der Schich­ten, Strich­zeich­nung
  4. Mo­dell ja; Stamm­baum zeigt hy­po­the­ti­schen Ver­lauf der Ab­stam­mung, nur In­di­zi­en, keine ex­pe­ri­men­tel­le Nach­prü­fung mög­lich
  5. Mo­dell nein; Mi­kro­fo­to zeigt die Zel­len in der Rea­li­tät
  6. Mo­dell ja; Re­gel­kreiss­che­ma zur Ver­an­schau­li­chung der Wech­sel­wir­kung bei der Re­gu­la­ti­on; Sche­ma mit er­fun­de­nen Sym­bo­len
  7. Mo­dell ja; An­schau­ungs­mo­dell, Ide­al­ma­ße, in der Rea­li­tät nicht so gleich­mä­ßig, Ma­te­ri­al an­ders, Größe?
  8. Mo­dell nein; Ori­gi­nal­fos­sil Foto, Ori­gi­nal­ma­te­ri­al, kein Ab­guss? Foto nicht ganz ein­deu­tig

Of­fe­ne Fra­gen: Foto ist auch ein Mo­dell? Farbe nicht ori­gi­nal, nicht räum­lich?


Auf­ga­be 2:

Bei­spiel­haf­te Äu­ße­run­gen:

  • Mo­del­le sind ver­ein­fach­te Dar­stel­lun­gen der Ori­gi­na­le, die nur be­stimm­te Ei­gen­schaf­ten des Ori­gi­nals wie­der­ge­ben.
  • Mo­del­le stel­len etwas dar.
  • Mo­del­le er­klä­ren etwas.
  • Mo­del­le stim­men nicht in allen Ei­gen­schaf­ten mit dem Ori­gi­nal über­ein.
  • Mo­del­le ver­an­schau­li­chen Sach­ver­hal­te, indem sie be­stimm­te Ei­gen­schaf­ten be­to­nen.
  • Mo­del­le haben an­de­re Ab­mes­sun­gen und an­de­re Ma­te­ria­li­en als das Ori­gi­nal.
  • Mo­del­le kön­nen auch nur im Kopf exis­tie­ren.
  • Mo­del­le die­nen zur Be­schrei­bung von Sach­ver­hal­ten, er­klä­ren Zu­sam­men­hän­ge.
  • Mo­del­le kön­nen ver­än­dert wer­den.
  • Mo­del­le sind nicht falsch oder rich­tig, zu einer Wirk­lich­keit kön­nen ver­schie­de­ne Mo­del­le er­fun­den wer­den.
  • Mo­del­le sind brauch­bar oder nicht brauch­bar, sie kön­nen ver­än­dert wer­den, wenn man neue Er­kennt­nis­se hat.

Die Texte kön­nen die Dis­kus­si­on über Mo­del­le in der Wis­sen­schaft ein­lei­ten.


Ar­beits­blatt


Ar­beits­blatt Mo­del­le und Nicht­mo­del­le: Her­un­ter­la­den [pdf] [234 KB]

Ar­beits­blatt Mo­del­le und Nicht­mo­del­le: Her­un­ter­la­den [doc] [1,2 MB]