Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­gangs­test

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Lösung Lö­sung

   
stimmt
stimmt
nicht
1.
Pro­ka­ryo­ten be­sit­zen 2 Chro­mo­so­men.
X
2.
Pro­ka­ryo­ten be­sit­zen keine Kern­hül­le.
X
3.
Die DNA von Bak­te­ri­en ist ring­för­mig.
X
4.
Eu­ka­ryo­ten-DNA be­sitzt keine In­trons
X
5.
Pro­ka­ryo­ti­sche Gene sind zu­sam­men­hän­gen­de DNA-Ab­schnit­te.
X
6.
Die DNA ist ein zwei­s­trän­gi­ges Po­ly­nu­kleo­tid-Mo­le­kül bei dem die bei­den Ein­zel­strän­ge par­al­lel zu­ein­an­der ver­lau­fen und eine Dop­pel­he­lix bil­den.
X
7.
AAATTTCG­CGGC paart sich mit TTTAAAGGGC­CG
X
8.
AAATTTCG­CGGC paart sich mit TTTAAAG­CGC­CG
X
9.
Trans­for­ma­ti­on be­schreibt die Auf­nah­me von DNA in eine Zelle.
X
10.
Re­kom­bi­na­ti­on be­schreibt die Neu­kom­bi­na­ti­on von Erb­in­for­ma­tio­nen.
X
11.
Re­kom­bi­na­ti­on er­höht die ge­ne­ti­sche Va­ria­bi­li­tät
X
12.
Die In­for­ma­ti­on eines eu­ka­ryo­ti­schen Gens kann in einem Bak­te­ri­um ex­pri­miert wer­den.
X
13.
Be­stimm­te An­ti­bio­ti­ka wir­ken auf 70S-Ri­bo­so­menn nicht aber auf 80S-Ri­bo­so­men hem­mend
X


Ein­gangs­test

För­de­rung


Ein­gangs­test: Her­un­ter­la­den [pdf] [241 KB]

Ein­gangs­test: Her­un­ter­la­den [doc] [64 KB]

Ein­gangs­test: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]