Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bau der Bio­mem­bran

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Va­ri­an­te 1: Hil­fen beim Nach­den­ken, nicht ge­stuft

Zum Ex­pe­ri­ment mit Rot­kohl :
In­di­rek­ter Nach­weis von Mem­bran­be­stand­tei­len

Hin­weis: Diese Hil­fen aus­dru­cken, rech­ten Rand ab­schnei­den, Blatt an der Mit­tel­li­nie kni­cken, ge­fal­te­tes Blatt la­mi­nie­ren, Kar­ten schnei­den

Frage

Ant­wort

Wel­che Wir­kung hat Es­sig­säu­re (all­ge­mein Säure) auf Pro­te­ine? Säu­ren de­na­tu­rie­ren Pro­te­ine. Pro­te­ine wer­den da­durch un­lös­lich in Was­ser, sie flo­cken aus.
Wel­che Bar­rie­re be­fin­det sich zwi­schen der Va­kuo­le und dem sie um­ge­ben­den Cy­to­plas­ma? Zwi­schen Va­kuo­le und Cy­to­plas­ma be­fin­det sich eine Mem­bran.
Er­klä­re den Be­griff Emul­si­on! Unter einer Emul­si­on ver­steht man ein fein ver­teil­tes Ge­misch zwei­er nicht in­ein­an­der lös­li­cher Flüs­sig­kei­ten.
Wel­che Wir­kung haben Ten­si­de (wasch­ak­ti­ve Sub­stan­zen) auf ein Ge­misch aus Fett und Was­ser? Ten­si­de emul­gie­ren Fette, sie ver­mi­schen Fett und Was­ser so, dass keine Ent­mi­schung mehr ein­tritt.


Ex­pe­ri­ment

Va­ri­an­te 2

Lö­sungs­hin­wei­se


Bau der Bio­mem­bran: Her­un­ter­la­den [pdf] [70 KB]

Bau der Bio­mem­bran: Her­un­ter­la­den [doc] [67 KB]