Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Phy­lo­ge­ne­ti­sche Sys­te­ma­tik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.



Lösung Lö­sun­gen: Wie sich die Sys­te­ma­tik unter dem Blick­win­kel der Des­zen­denz­theo­rie ver­än­dert


Lösung 1
Abb. 1: Ent­ste­hung der Arten auf­grund eines gött­li­chen Schöp­fungs­ak­tes bei wort­wört­li­cher In­ter­pre­ta­ti­on der Bibel.

 

Lösung 2
Abb. 2: Ent­ste­hung der Arten auf­grund ge­mein­sa­mer Ab­stam­mung und Evo­lu­ti­on im Sinne von Dar­win und Wal­lace


Ein­lei­tung

Ho­mo­lo­gi­en be­grün­den Ver­wandt­schaft

Au­ßen­grup­pen­ver­gleich

Lö­sun­gen

Quel­len

Phy­lo­ge­ne­ti­sche Sys­te­ma­tik: Her­un­ter­la­den [pdf] [754 KB]

Phy­lo­ge­ne­ti­sche Sys­te­ma­tik: Her­un­ter­la­den [docx] [55 KB]