Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Vor­be­mer­kun­gen

„Die Bio­wis­sen­schaf­ten sind heute für die ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung welt­weit von grund­le­gen­der Be­deu­tung. Ihre Er­kennt­nis­se füh­ren zu Per­spek­ti­ven und An­wen­dun­gen, die uns Men­schen als Teil und als Ge­stal­ter der Natur be­tref­fen. Aus den Bio­wis­sen­schaf­ten sind in­no­va­ti­ve bio­tech­no­lo­gi­sche In­dus­trie­zwei­ge ent­stan­den. Bio­lo­gi­sche Er­kennt­nis­se aus den Be­rei­chen Ge­sund­heit, Er­näh­rung, Gen­tech­nik und Re­pro­duk­ti­ons­bio­lo­gie be­ein­flus­sen zu­neh­mend auch po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen, sie be­rüh­ren und ver­än­dern damit die Fun­da­men­te des Wer­te­sys­tems der Ge­sell­schaft. Neben den Auf­ga­ben, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern Wis­sen über Le­be­we­sen zu ver­mit­teln und sie zur Wert­schät­zung der Natur an­zu­lei­ten, ist es daher ein we­sent­li­ches Ziel des Bio­lo­gie­un­ter­richts, ihnen wich­ti­ge Er­kennt­nis­se und Ent­wick­lun­gen in den Bio­wis­sen­schaf­ten durch­schau­bar und ver­ständ­lich zu ma­chen. Au­ßer­dem sol­len sie be­fä­higt wer­den, selbst­stän­dig ak­tu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se zu be­wer­ten.“   1

Der Bio­lo­gie­un­ter­richt in der Kur­stu­fe bie­tet viel­fa­che Mög­lich­kei­ten, den Schü­le­rin­nen und Schü­ler grund­le­gen­de Prin­zi­pi­en und Ar­beits­tech­ni­ken einer sich rasch ent­wi­ckeln­de bio­tech­no­lo­gi­sche In­dus­trie näher zu brin­gen und ihren Ein­fluss auf po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen zu dis­ku­tie­ren. Am Bei­spiel der gen­tech­ni­schen Ver­än­de­rung von Le­be­we­sen wer­den die ein­zel­nen Ver­fah­rens­schrit­te und Werk­zeu­ge des mo­le­ku­la­ren Bio­wis­sen­schaft­lers auf­ge­zeigt und dabei die Be­deu­tung die­ser gen­tech­ni­schen Me­tho­den für die Me­di­zin auf­ge­zeigt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen dabei die Chan­cen und Ri­si­ken die­ser Tech­ni­ken ab­zu­schät­zen.


1 Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb für Bio­lo­gie; Bil­dungs­plan 2004 Nach oben

Quel­le: Kom­pe­ten­z­er­werb in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten; Bil­dungs­plan 2004
Kom­pe­ten­zen und In­hal­te für Bio­lo­gie; Bil­dungs­plan 2004


zu­rück: Bezug zu den Bil­dungs­stan­dards

wei­ter: Un­ter­richts­ver­lauf


Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf] [512 KB]

Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [doc] [93 KB]

Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [docx] [45 KB]