Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hil­gen­dorf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ar­beits­blatt


Sie haben eine Se­di­ment­pro­be der Sul­ca­tus-Schicht des Stein­hei­mer Be­ckens er­hal­ten. Ord­nen Sie die darin ent­hal­te­nen Schne­cken­ge­häu­se nach Ähn­lich­kei­ten in ver­schie­de­ne Arten/Po­pu­la­tio­nen ein. Su­chen Sie je­weils Merk­ma­le, die Ihrer Mei­nung nach ge­eig­net wären mög­li­che un­ter­schied­li­che Po­pu­la­tio­nen oder Arten zu un­ter­schei­den. Die unten an­ge­führ­te Ta­bel­le soll Ihnen dabei hel­fen. Be­rück­sich­ti­gen Sie dabei, dass Merk­ma­le so­wohl inner- wie auch zwi­schen­art­lich va­ri­ie­ren kön­nen. Fül­len Sie die Ta­bel­le aus, indem Sie mit Mil­li­me­ter­pa­pier und Bi­no­ku­la­ren die ver­schie­de­nen Schne­cken­häus­chen genau un­ter­su­chen. Er­gän­zen Sie die Ta­bel­le mit wei­te­ren, für die Sys­te­ma­ti­sie­rung hilf­rei­chen Merk­ma­len und wer­ten Sie diese aus.

Merk­mal Art/Po­pu­la­ti­on 1 Art/Po­pu­la­ti­on 2 Art/Po­pu­la­ti­on 3 Art/Po­pu­la­ti­on 4
Brei­te Schnecke (Durch­schnitt von mind. 5 Schne­cken)        
Höhe Schnecke (Durch­schnitt von mind. 5 Schne­cken)        
Ver­hält­nis Höhe/Brei­te        
Kan­ten eckig oder rund?

Wulst
       
Farbe        
Dreh­sinn        

       
Skiz­ze



       

 

Ein­füh­rung

Leh­rer­in­for­ma­tio­nen

Was die Schü­ler mit­neh­men sol­len

Er­gän­zun­gen

Ma­te­ria­li­en

Quel­len

In­fo­blatt


Hil­gen­dorf: Her­un­ter­la­den [pdf] [642 KB]

Hil­gen­dorf: Her­un­ter­la­den [docx] [32,3 MB]