Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­ver­su­che mit Prä­sen­ta­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ver­such 1: Pflan­zen­stän­gel in de­mi­ne­ra­li­sier­tem Was­ser

Rhabarber

Ab­bil­dung 1:
Rha­bar­ber im An­schnitt
Quel­le: ZPG Bio­lo­gie

Ma­te­ri­al :

Stän­gel von Rha­bar­ber, Lö­wen­zahn oder Al­pen­veil­chen, de­mi­ne­ra­li­sier­tes Was­ser, (Zu­cker- oder Salz­lö­sung)

Durch­füh­rung:

Schnei­den Sie Stän­gel kreuz­wei­se etwa 2 bis 5cm tief ein. Ar­bei­ten Sie sehr sorg­fäl­tig. Stel­len Sie die Stän­gel in de­mi­ne­ra­li­sier­tes Was­ser. Be­stim­men Sie die Zeit, bis sich star­ke Ver­än­de­run­gen zei­gen.

Auf­ga­ben:

  1. For­mu­lie­ren Sie eine Fra­ge­stel­lung, sowie eine Hy­po­the­se und be­schrei­ben Sie Ihre Be­ob­ach­tun­gen.
  2. Geben Sie eine mög­li­che Er­klä­rung für die Be­ob­ach­tun­gen. Hin­weis: Im le­ben­den Stän­gel sind die ein­zel­nen Zel­len in einem Ge­we­be ein­ge­engt, sie kön­nen sich da­durch nur be­dingt aus­deh­nen. Im In­ne­ren des Stän­gels sind die Zell­wän­de elas­ti­scher als an der Stän­ge­lau­ßen­sei­te.
  3. Über­le­gen Sie, wie sich die be­ob­ach­te­te Ver­än­de­rung rück­gän­gig ma­chen lässt. Über­prü­fen Sie Ihre Hy­po­the­se.
  4. Be­rei­ten Sie eine Prä­sen­ta­ti­on vor, stel­len Sie Durch­füh­rung, Be­ob­ach­tun­gen und Er­geb­nis­se Ihres Ex­pe­ri­ments dar.


Über­sicht

Ver­such 2

Ver­such 3

Ver­such 4

Ver­such 5

Lö­sungs­hin­wei­se


Schü­ler­ver­su­che mit Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [110 KB]

Schü­ler­ver­su­che mit Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [doc] [329 KB]