Aufgabe Drüsenzelle
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Erwartungshorizont

Abbildung:
Bauchspeicheldrüsenzelle
Quelle: Abitur Biologie Baden-Württemberg LK 2002 Aufgabe I
nach Bils, W., Dürr, G. (1989). Übungsaufgaben und Antworten zu Kernthemen des Biologieunterrichts auf der Sekundarstufe. Heidelberg, Wiesbaden: Quelle und Meyer
- Dictyosom mit zugehörigem Vesikel; Produktion, Speicherung und Transport von Stoffen
- (Raues) ER; (Bildung von Proteinen), Transportsystem
- Kernmembran mit Kernpore; Abgrenzung des Zellkerns mit der Möglichkeit des Stoffaustausches zwischen Kern und Zellplasma
- Zellkern; z.B. Speicherung der Erbinformation
- Mitochondrium; ATP-Produktion
- (freie) Ribosomen; Ort der Proteinsynthese , (eventuell Cytoplasma; Ort zahlreicher Stoffwechselvorgänge).
Aufgabe 2
Beschriftete Skizze mit Doppellipidschicht; Verschmelzung der Membranen von (GOLGI-)Vesikel und Zellmembran aufgrund beweglicher Membranbausteine → Exocytose.
Aufgabe Drüsenzelle:
Herunterladen
[pdf]
[499 KB]
Aufgabe Drüsenzelle: Herunterladen [doc] [115 KB]