Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler­ver­su­che mit Prä­sen­ta­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ver­such 5: Hüh­ner­ei­er ohne Scha­le

Ma­te­ri­al :

3 fri­sche Hüh­ner­ei­er, alte Zahn­bürs­ten oder Pin­sel, 3 Ei­er­be­cher, Be­cher­glä­ser, Waage, Haus­halts­hand­schu­he, Schutz­bril­le
Es­sig­säu­re-Lö­sung aus Es­si­ges­senz (w = 10%), de­mi­ne­ra­li­sier­tes Was­ser, ge­sät­tig­te Na­tri­um­chlo­rid-Lö­sung (w=25%), Na­tri­um­chlo­rid-Lö­sung (w = 5%)

Vor­be­rei­tung : Ent­kal­ken der Eier

Vor­sich­tig mit den Eiern ar­bei­ten. Zum Schutz der Haut vor der Säure Haus­halts­hand­schu­he tra­gen. Die Es­sig­säu­re kann über den Aus­guss ent­sorgt wer­den.
Jedes Ei wird in einem Ei­er­be­cher zur Hälf­te mit Säure ein­ge­bürs­tet und an­schlie­ßend mit Lei­tungs­was­ser ab­ge­spült. Die­ser Vor­gang wird so lange wie­der­holt, bis die Kalk­scha­le ent­fernt ist und sich die Ei­hälf­te per­ga­men­t­ar­tig weich an­fühlt. Mit Kü­chen­krepp wer­den die Eier ab­ge­trock­net.
Man kann auch das ganze Ei ent­kal­ken, indem man das Ei in eine Es­sig­säu­re­lö­sung ca. einen Tag ein­legt und immer wie­der ab­bürs­tet. Die Hand­ha­bung des ent­kalk­ten Eis muss dann aber sehr vor­sich­tig er­fol­gen!

Durch­füh­rung :

Nr. Lö­sung
1
de­mi­ne­ra­li­sier­tes Was­ser
2
NaCl (w=5%)
3
NaCl ge­sät­tigt (w=25 %)
Jedes Ei wird ge­wo­gen, an­schlie­ßend in eine Lö­sung ge­legt. Die ers­ten Be­ob­ach­tun­gen kön­nen nach 2 bis 3 Stun­den ge­macht wer­den. Die Eier wer­den je­weils im Ab­stand von ca. 2 Stun­den ge­wo­gen, schließ­lich nach 24 und nach 48 Stun­den.

Auf­ga­ben :

  1. For­mu­lie­ren Sie eine Fra­ge­stel­lung und Hy­po­the­sen.
  2. Be­schrei­ben Sie Ihre Be­ob­ach­tun­gen, hal­ten Sie Ihre Mess­wer­te in einer Ta­bel­le fest.
  3. Geben Sie eine Er­klä­rung für Ihre Be­ob­ach­tun­gen. Er­klä­ren Sie auch die che­mi­sche Ent­kal­kung durch eine Re­ak­ti­ons­glei­chung
  4. Be­rei­ten Sie eine Prä­sen­ta­ti­on vor, stel­len Sie Durch­füh­rung, Be­ob­ach­tun­gen und Er­geb­nis­se Ihres Ex­pe­ri­ments dar.


Über­sicht

Ver­such 1

Ver­such 2

Ver­such 3

Ver­such 4

Lö­sungs­hin­wei­se


Schü­ler­ver­su­che mit Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [110 KB]

Schü­ler­ver­su­che mit Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [doc] [329 KB]