Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ver­lauf 2-stün­dig

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bezug zu den Bil­dungs­stan­dards des zwei­stün­di­gen Fachs Che­mie

In den Bil­dungs­stan­dards für das Fach Che­mie wer­den zum Thema Elek­tri­sche En­er­gie und Che­mie für das zwei­stün­di­ge Fach in der Kurs­stu­fe fol­gen­de Kom­pe­ten­zen for­mu­liert:

4. ELEK­TRI­SCHE EN­ER­GIE UND CHE­MIE
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
  • Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen für Re­dox­re­ak­tio­nen for­mu­lie­ren und den Teil­re­ak­tio­nen die Be­grif­fe Elek­tro­nen­auf­nah­me (Re­duk­ti­on) und Elek­tro­nen­ab­ga­be (Oxi­da­ti­on) zu­ord­nen;
  • Elek­tro­ly­sen als er­zwun­ge­ne Re­dox­re­ak­tio­nen er­klä­ren;
  • Re­dox­re­ak­tio­nen be­schrei­ben, die der Um­wand­lung von che­mi­scher En­er­gie in elek­tri­sche En­er­gie die­nen (Gal­va­ni­sche Zel­len, Brenn­stoff­zel­le);
  • die Be­deu­tung einer Brenn­stoff­zel­le für die zu­künf­ti­ge En­er­gie­be­reit­stel­lung … [er­läu­tern] .

Ein Vor­schlag zu die­ser Un­ter­richts­ein­heit im Über­blick


Ein­stieg:
Die Obst­bat­te­rie

Pfeil nach unten
Re­dox­re­ak­tio­nen als Elek­tro­nen­über­gangs­re­ak­tio­nen
Re­dox­rei­he der Me­tal­le;
Gal­va­ni­sche Ele­men­te;
Elek­tro­che­mi­sche Span­nungs­rei­he

Pfeil nach unten
Strom aus Re­dox­re­ak­tio­nen
his­to­ri­sche Ent­wick­lung;
Bat­te­ri­en und Ak­ku­mu­la­to­ren heute;
zu­künf­ti­ge Tech­no­lo­gi­en

Pfeil nach unten
Zu­kunfts­vi­si­on: Die Welt von mor­gen – eine Was­ser­stoff­welt?
Elek­tro­ly­se von Was­ser;
Was­ser­stoff als En­er­gie­spei­cher;
Brenn­stoff­zel­le

Die vor­ge­schla­ge­ne Un­ter­richts­ein­heit wurde auf einen Um­fang von 16 Un­ter­richts­stun­den (bzw. 8 Dop­pel­stun­den) kon­zi­piert. Sie soll mit der ex­em­pla­ri­schen Aus­wahl der In­hal­te und den ge­wähl­ten Me­tho­den ty­pi­sche Merk­ma­le eines kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Kurs­stu­fen­un­ter­richts im zwei­stün­di­gen Fach Che­mie il­lus­trie­ren.

Un­ter­richts­ver­lauf 2-stün­dig: Her­un­ter­la­den [doc] [92 KB]