Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se­bo­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Was kön­nen Sie (schon)? Elek­tro­che­mie 2 – Gal­va­ni­sche Zel­len
  • Ma­chen Sie sich zu­nächst al­lei­ne Ge­dan­ken über Ihre Fä­hig­kei­ten und kreu­zen Sie an.
  • Die Punk­te, die Sie nur mit (sehr) un­si­cher ein­ge­schätzt haben, soll­ten Sie mit Hilfe der För­der­maß­nah­men in der Spal­te „Schau nach“ auf­ar­bei­ten.
  • Wei­ter­ge­hend kön­nen Sie auch Mit­schü­ler oder den Leh­rer be­fra­gen.

Ich kann …

si­cher

zieml. si­cher

un­si­cher

sehr un­si­cher

Schau nach

1

den Auf­bau einer gal­va­ni­schen Zelle be­schrei­ben.

       

S. 233

2

die Re­dox­re­ak­ti­on einer Strom lie­fern­den gal­va­ni­schen Zelle for­mu­lie­ren.

         

3

bei einer gal­va­ni­schen Zelle den Mi­nus­pol be­stim­men.

         

4

er­klä­ren, wes­halb eine gal­va­ni­sche Zelle nur funk­tio­niert, wenn sich zwi­schen bei­den Halb­zel­len eine Elek­tro­lyt­brü­cke be­fin­det.

         

5

den Auf­bau der Stan­dard-Was­ser­stoff-Halb­zel­le er­läu­tern.

       

S. 236

6

ein Ex­pe­ri­ment zur Be­stim­mung des Stan­dard­po­ten­zi­als be­schrei­ben.

       

S. 237

7

die Ta­bel­le der Stan­dard­po­ten­zia­le zur Vor­her­sa­ge von elek­tro­che­mi­schen Re­ak­tio­nen an­wen­den.

         

8

die Span­nun­gen von gal­va­ni­schen Zel­len bei Stan­dard­be­din­gun­gen be­rech­nen.

       

S. 239

9

den Zu­sam­men­hang zwi­schen Ionen-kon­zen­tra­ti­on und mess­ba­rer Po­ten­zi­al­dif­fe­renz in gal­va­ni­schen Zel­len er­kä­ren.

         

10

elek­tro­che­mi­sche Ex­pe­ri­men­te im Hin­blick auf die ab­lau­fen­den Re­ak­tio­nen aus­wer­ten.

         
Alle Sei­ten­an­ga­ben be­zie­hen sich auf ele­men­te che­mie Kurs­stu­fe, Klett 2010

Dia­gno­se­bo­gen: Her­un­ter­la­den [doc] [42 KB]

Dia­gno­se­bo­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [476 KB]