Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Versuch 6

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Hinweis

Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de

Kombinierte Messungen

Es lassen sich Neutralisations-Titrationen (Konzentrationen ca. 0,1 mol/l) bzgl. zweier Messwerte verfolgen (Temperatur und pH-Wert, Temperatur und Leitfähigkeit). Der Messbereich des Leitfähigkeits-Sensors wird bei diesen Konzentrationen zwar überschritten, Werte-Verlauf und Graph können aber immer noch sauber interpretiert werden.

Aufgabe:

Führen Sie eine Säure-Base-Titration von Natronlauge (Konzentration ca. 0,1 mol/l mit Salzsäure-Maßlösung (c = 0,1 mol/l), Einstellungen: s. V3) durch.

Die gewünschten Sensoren werden angeschlossen und die Mess-Einstellungen über Setup (1) eingestellt:
Modus (Mode) auf Selected Events (5) ändern, mit OK (1) bestätigen.
Kombinierte Messungen Abb2 Kombinierte Messungen Abb1 Mit Start (2) die Messung starten (Alternativ: Start-Knopf auf CBL2 drücken).
Mit [Enter] die einzelnen Messwerte aufnehmen.
[Sto] stoppt die Messung.
Über [1], [6] verlässt man das Programm, es werden die Speicherorte für die Messwerte angezeigt (üblicherweise Ereignis in L1, Eingang CH1 in L2, Eingang CH2 in L3, …).
Anschließend kann man den Taschenrechner mit dem Kabel mit dem Laptop verbinden und mit dem Programm TI Connect die Daten wie oben beschrieben auslesen und in einem Tabellenkalkulations-Programm weiter verarbeiten.

Wichtig: Bei Temperaturmessungen zügig arbeiten (Wärmeabgabe an Umgebung)!

Messungen mit dem Tropfenzähler sind mit dem GTR nicht möglich.

Messwert-Erfassung mit dem GTR: Herunterladen [doc] [2,8 MB]

Messwert-Erfassung mit dem GTR: Herunterladen [pdf] [2,2 MB]