Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Freie Enthalpie bei Redoxreaktionen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Die Energieumsätze verschieden kombinierter Redoxpaare erklären, weshalb immer die unedleren Metalle in Lösung gehen. Gleichzeitig scheidet sich das jeweils edlere Metall aus der Metallsalzlösung auf dem unedleren Metall ab.

Beispiel: 2 Ag + (aq) + Zn(s) → 2 Ag + Zn 2+ (aq) | Δ G = ?

Das folgende Schema zeigt, dass sowohl das Auflösen eines festen Metalls als auch das Abscheiden eines Metalls aus der Lösung über drei Teilschritte erfolgt:

3 Teilschritte

Mit Hilfe der molaren freien Standardenthalpien der drei Teilschritte der Redoxpaare lassen sich die Energieumsätze einzelner Redoxreaktionen näherungsweise berechnen, siehe Tabelle.

 

Redoxpaar

Δ A G 0 m [kJ·mol -1 ]

Δ I G 0 m [kJ·mol -1 ]

Δ H G 0 m [kJ·mol -1 ]

Ag/Ag +
247
738
- 478
Al/Al 3 +
284
5146
- 4615
Au/Au +
305
893
606
2 Br - /Br 2
82
- 337
- 337
Ca/Ca 2+
143
1740
- 1592
2 Cl - /Cl 2
106
- 359
- 313
Cu/Cu 2+
300
2708
- 2080
Fe/Fe 2+
358
2326
- 1910
H 2 /2 H +
203
1314
- 1089
Hg/Hg 2+
32
2821
- 1824
2 I - /I2
70
- 307
- 247
K/K +
61
421
- 336
Li/Li +
128
522
- 510
Mg/Mg 2+
114
2193
- 1905
Na/Na +
78
498
- 410
Pb/Pb 2+
101
2170
- 1496
Sn/Sn 2+
268
2125
- 1556
Zn/Zn 2+
95
2643
- 2025

Molare freie Standardenthalpien für Atomisierung Δ A G 0 m , Ionisierung Δ I G 0 m und Hydratation Δ H G 0 m .

Freie Enthalpie bei Redoxreaktionen: Herunterladen [doc] [43 KB]

Freie Enthalpie bei Redoxreaktionen: Herunterladen [pdf] [123 KB]