Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trä­ge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ar­beits­auf­trag 1
  • Kom­men­tie­ren Sie, wel­che Ef­fek­te die mo­di­fi­zier­ten Lern­auf­ga­ben (rech­te Spal­te) in Bezug auf
    1. die an­ge­spro­che­nen Kom­pe­tenz­be­rei­che Fach­wis­sen, Er­kennt­nis­ge­win­nung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Be­wer­ten
    2. An­for­de­rungs­be­rei­che und An­for­de­rungs­merk­ma­le und
    3. Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung

    be­sit­zen.

  • Eine mo­di­fi­zier­te Lern­auf­ga­be hier­zu könn­te auch lau­ten:
    „Be­grün­den sie aus che­mi­scher Sicht, wes­halb Brenn­stoff­zel­len­au­tos als Nul­le­mis­si­ons­au­tos be­zeich­net wer­den; es aber heute (noch?) nicht sind.“

    Ver­glei­chen Sie diese Va­ri­an­te mit der oben rechts for­mu­lier­ten Auf­ga­ben­stel­lung.
Ar­beits­auf­trag 2 – kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Lern­auf­ga­ben und Lehr­buch

Haupt­säch­li­ches Lern­ma­te­ri­al für ihren Un­ter­richt ist das Lehr­buch.  Ihnen lie­gen ver­schie­de­ne Che­mie­lehr­bü­cher für die Kurs­stu­fe vor.

  • Su­chen Sie im Ka­pi­tel Elek­tro­che­mie nach An­re­gun­gen, Text­stel­len und Lern­auf­ga­ben, die Sie ziel­ge­rich­tet kom­pe­tenz­ori­en­tiert im Un­ter­richt ver­wen­den kön­nen. Wäh­len Sie eine ge­eig­ne­te Stel­le aus und dis­ku­tie­ren Sie diese wie in Ar­beits­auf­trag 1 be­schrie­ben. Kon­stru­ie­ren Sie ggf. selbst eine Auf­ga­be zu einer ge­eig­ne­ten Text­stel­le aus dem Lehr­buch.

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Lern­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc] [2,1 MB]