Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mes­sun­gen mit meh­re­ren Sen­so­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mes­sun­gen mit meh­re­ren Sen­so­ren (CAS und Lab Crad­le)

Sol­len meh­re­re Mess­wer­te auf­ge­nom­men wer­den, so wird das Lab Crad­le be­nö­tigt. Der CAS wird auf das Lab Crad­le ge­scho­ben (Al­ter­na­tiv: Ver­bin­dung über ein USB-Kabel) und an­schlie­ßend eine neues Da­ta­Quest-Do­ku­ment ge­star­tet.
Die Steue­rung er­folgt ana­log zu obi­gen Bei­spie­len: Zif­fern-Ein­ga­be und Pad (ggf. durch Be­stä­ti­gung mit Enter ).
Auch mit dem Lab Crad­le kann – wie beim Lap­top – die Mes­sung mit den drei Sen­so­ren für pH-Wert, Tem­pe­ra­tur und Leit­fä­hig­keit nicht gleich­zei­tig er­fol­gen (pH-Sen­sor und Leit­fä­hig­keits-Sen­sor stö­ren sich, wenn sie sich in der glei­chen Lö­sung be­fin­den).

Mess­wert-Er­fas­sung mit dem CAS: Her­un­ter­la­den [doc] [2,5 MB]

Mess­wert-Er­fas­sung mit dem CAS: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,4 MB]