Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

unité web von Cor­nel­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Pas­send ab­ge­stimmt auf die unites im Lehr­werk À plus! be­ginnt Cor­nel­sen der­zeit ein unité web auf­zu­bau­en. Mit dem Link

http://​www.​cor­nel­sen.​de/​teach­web/​1.​c.​1446778.​de


kom­men Sie auf eine Seite, die ver­schie­de­ne Links zu fran­zö­si­schen In­ter­net­sei­ten ent­hält. Dort ste­hen Texte, Fotos, In­for­ma­tio­nen über Lyon, Infos zum Wort­schatz (z.B. „tra­bou­les") etc. zur Ver­fü­gung.


Zu jedem Link gibt es ein fiche de tra­vail in Word- und pdf-For­mat.


Im Mit­tel­punkt der Ar­beits­auf­trä­ge ste­hen Auf­ga­ben

  • zum Er­werb kul­tu­rel­ler Kom­pe­ten­zen (Orts­kennt­nis von Lyon, In­for­ma­tio­nen über Ge­schicht­li­ches, Frei­zeit­mög­lich­kei­ten ...)
  • zum Le­se­ver­ste­hen (Fra­gen zum Text),
  • zum Hör­ver­ste­hen (Hör­do­ku­ment)
  • zur Me­tho­den­kom­pe­tenz (In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me aus Tex­ten, Um­gang mit dem In­ter­net-Wör­ter­buch www.​leo.​org , Er­stel­lung von Lern- und In­for­ma­ti­ons­pla­ka­ten, Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se ...)
  • zur Schreib­kom­pe­tenz (Er­stel­len eines Dia­logs, Dis­kus­si­on über Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten, Schrei­ben einer E-mail: Teil­nah­me an einer Um­fra­ge ...)


Die Auf­ga­ben kön­nen so­wohl in den Un­ter­richt ein­ge­baut als auch in Tei­len als Haus­auf­ga­ben ge­ge­ben wer­den.
Sie eig­nen sich eben­so zur Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung, da jeder Schü­ler in sei­nem ei­ge­nen Ar­beits- und Lern­tem­po vor­ge­hen und seine Ak­ti­vi­tä­ten je nach Fä­hig­kei­ten mit qua­li­ta­tiv un­ter­schied­li­chem Er­geb­nis ab­schlie­ßen kann.


Die Ar­beits­blät­ter im Word-For­mat las­sen sich pro­blem­los an un­ter­schied­li­che Kom­pe­tenz-Ni­veaus an­pas­sen. Zu hohe oder zu nied­ri­ge de­mo­ti­vie­ren­de An­for­de­run­gen kön­nen so auf die Be­dürf­nis­se der Schü­ler ab­ge­stimmt wer­den.


Die Mo­ti­va­ti­on ist da­durch ge­ge­ben, dass au­then­ti­sche Ma­te­ria­li­en zum Ein­satz kom­men, die dem Schü­ler si­gna­li­sie­ren, dass er mit sei­nem Sprach­er­werb ganz schnell im fran­zö­si­schen In­ter­net „live" dabei ist.


Ga­brie­le Fran­ke