Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Beispiel 1: Schulung des Hörverstehens und der Sprechfähigkeit:

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

s. Bildungsplan Stufe 6/8 im Anhang

Unité 1, Approches
ebenso wie DELF-Übung (p.11)

Die Schüler/innen erhalten ein Raster, das sie während des Hörens ausfüllen.
Da nicht alle Schüler/innen alles ausfüllen können, ergänzen sie in Kleingruppen diese Notizen. Dabei können die verschiedenen Aspekte bzw. Personen auf die Vortragenden verteilt werden, um Wiederholungen zu vermeiden. Im Sinne der Differenzierung können die beiden reinen Hörtexte (Clémence + Yann) an leistungsstärkere Schüler vergeben werden. Jeweils ein Gruppenmitglied präsentiert das Ergebnis in der Fremdsprache im Plenum. Alternativ tragen die Vertreter der einzelnen Gruppen ihr Ergebnis jeweils in einer anderen Gruppe vor und werden gegebenenfalls von der zuhörenden Gruppe korrigiert.   ( Sozialkompetenz und Methodenkompetenz )

nom

âge

anniversaire

il / elle aime

il / elle n’aime pas

rêve

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

« S'entraîner » p. 11 ex. 1

Wird in einer Vierergruppe , im Kugellager oder im Omniumkontakt durchgeführt. Im Anschluss präsentieren einige Schüler (freiwillig) je einen Mitschüler/Mitschülerin. ( Sozialkompetenz und Methodenkompetenz )

 

Alternative:
Schüler notieren verschiedene Aktivitäten und finden Partner, die diese mögen (ein Teil der Klasse übernimmt die Suche nach Schülern, die eine Aktivität nicht mögen) und 'beweisen', dass die Behauptung stimmt. ( Sozialkompetenz)

nom         

déteste

parce que

  Hans

 le sport

 n'est pas bon

  Anna

 musique

 n'a pas d'instrument

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiterer Vorschlag befindet sich als Kopiervorlage im Anhang 1

 

Kompetenzorientiert unterrichten bedeutet Schwerpunktsetzung: Herunterladen [pdf] [68 KB]

Bianca-Maria Kast,  Beate Nagel-Raub, Anneliese Zorn, 2009