Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dos­sier 1, séquence 4

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

(Ende einer Lek­ti­on)

Ver­laufs­plan einer „séquence“ auch mit Lehr­werk-un­ab­hän­gi­gen Ma­te­ria­li­en

Vor­be­mer­kun­gen:

Die­ser ex­em­pla­ri­sche Um­gang mit der Teil­ein­heit À Plus! 4, Dos­sier 1, séquence 4 soll de­mons­trie­ren, wie Lehr­buch­in­hal­te kom­pe­tenz­ori­en­tiert im Un­ter­richt be­han­delt wer­den kön­nen. Dabei soll zudem ge­zeigt wer­den, wie, über die Lehr­buch­t­ex­te hin­aus, au­then­ti­sche Ma­te­ria­li­en (hier: z.B. In­ter­view mit Quen­tin Mo­si­mann, dem Ge­win­ner der Star Aca­de­my 2008) mit­ein­be­zo­gen wer­den kön­nen. Des Wei­te­ren wer­den im Rah­men die­ser „Séquence“ Bei­spie­le ge­ge­ben, wie ver­schie­de­ne Prin­zi­pi­en des kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richts im Fran­zö­sisch­un­ter­richt (siehe „Kon­se­quen­zen für den täg­li­chen Un­ter­richt: 10 The­sen ...“) um­ge­setzt wer­den kön­nen. Im Zen­trum ste­hen hier vor allem:

  • Die kon­se­quen­te Ak­ti­vie­rung jedes ein­zel­nen Schü­lers (wech­seln­de Ar­beits- und So­zi­al­for­men)
  • Die Ein­be­zie­hung au­then­ti­scher Ma­te­ria­li­en (siehe Hör­seh­ver­ste­hen, Sprach­mitt­lung)
  • Me­tho­den­trai­ning (z.B. Le­se­ver­ste­hen, au­to­no­mes Ler­nen)
  • In­halts­ge­bun­de­nes Gram­ma­tik­trai­ning
  • Dif­fe­ren­zie­rungs­maß­nah­men

Im Un­ter­richt soll­ten die Schü­ler je­der­zeit zwei­spra­chi­ge Wör­ter­bü­cher zur Ver­fü­gung haben, da das lehr­werk­ei­ge­ne Wör­ter­ver­zeich­nis nicht immer aus­rei­chend ist.
Die unten ste­hen­de Ta­bel­le gibt einen Über­blick über die Grob­struk­tur der Teil­ein­heit. Die de­tail­lier­te Be­schrei­bung der Un­ter­richts­schrit­te und die kon­kre­ten Ar­beits­ma­te­ria­li­en sind in ge­son­der­ten Do­ku­men­ten auf­ge­führt.

Tabelle 1

Tabelle 2

Tabelle 3

Tabelle 4

Tabelle 5

Tabelle 6

Ab­kür­zun­gen:

EA: Ein­zel­ar­beit
PA: Part­ner­ar­beit
GA: Grup­pen­ar­beit
SB : Schü­ler­buch

 

Über­sicht Her­un­ter­la­den [pdf] [62 KB]

Chris­to­pher Misch­ke 2009