Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Festigung der grammatischen Neuheiten

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

« Über das Lehrbuch hinaus » II: Inhaltsgebundenes Grammatiktraining

V. Übungen zur Festigung der grammatischen Neuheiten

1. Festigung des conditionnel

Kompetenzbereiche:

  • Schreiben
  • Sprechen
  • Verfügung über die sprachlichen Mittel: Grammatik

 

Schritt 1: EA. Email Schreiben.

Qu’est ce qu’on devrait/pourrait faire pour améliorer la Star Academy et son système, pour rendre l’émission (encore) plus intéressente ? Trouvez au moins 4 choses qu’on devrait changer et employez le conditionnel . Ensuite, écrivez un email à l’équipe responsable de TF1 et donnez-lui vos idées.

 

Schritt 2: PA/GA. Pyramidendiskussion.

Die Schüler lesen sich ihre Mails in PA vor. Nach dem jeweiligen Vortrag nennt der Zuhörer zwei der vier genannten Verbesserungsvorschläge, die er am wichtigsten findet und begründet seine Entscheidung. Somit bleiben am Ende wiederum vier Verbesserungsvorschläge übrig, die sie dann (jeder 2 Stück) einer anderen Zweiergruppe vortragen. Diese Vierergruppe entscheidet sich dann ihrerseits für die 2 wichtigsten Vorschläge, so dass am Ende wieder 4 übrig bleiben.

[Es wäre denkbar dann erneut zwei Vierergruppen zusammen gehen zu lassen, wobei jeder Schüler einen Vorschlag vorträgt und die Gesamtgruppe sich anschließend für die 4 besten Vorschläge entscheidet.]

 

Schritt 3: Plenum. Zusammenführung.

Einige Gruppen tragen ihre Vorschläge vor und geben eine kurze Begründung.

 

2. Festigung des irrealen Bedingungssatzes (La condition irréelle è GH, p.32)

Kompetenzbereiche:

  • Schreiben
  • Sprechen
  • Verfügung über die sprachlichen Mittel: Grammatik

 

Schritt 1: EA. Sätze vervollständigen.

Schüler entscheiden sich für eine der beiden Versionen (Differenzierung, siehe Arbeitsblätter 3 ) und vervollständigen die Sätze auf dem Arbeitsblatt mit ihren eigenen Ideen (inhaltlich) und verwenden dabei den irrealen Bedingungssatz.

 

Schritt 2: Omniumkontakt. Lesen und spontanes Vervollständigen.

Schüler bewegen sich zur Musik im Klassenzimmer. Bei Musikstopp geht Schüler A zu dem Schüler, der ihm am nächsten steht (Schüler B), liest den Anfang eines seiner Sätze vor, Schüler B wiederholt und ergänzt ihn spontan. Wenn dieser keine Antwort findet, liest der Schüler A seine Antwort vor und Schüler B wiederholt den gesamten Satz. Dann ist Schüler B an der Reihe. Wenn die Musik wieder startet, bewegen sich die Schüler wieder und suchen sich beim nächsten Musikstopp einen neuen Partner und wiederholen den Ablauf mit einem anderen ihrer Sätze.

 

Schritt 3: Plenum. Ergebnissicherung.

Einige der Vorschläge werden im Plenum besprochen, so dass noch einmal die Richtigkeit der Zeitenfolge sichergestellt wird.

 

Festigung der grammatischen Neuheiten: Herunterladen [pdf] [28 KB]

Christopher Mischke 2009