Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rol­len­spiel

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Über das Lehr­buch hin­aus 4: Hör­seh­ver­ste­hen und Wei­ter­füh­rung

IX. Rol­len­spiel: In­ter­view mit wech­seln­den Rol­len

Kom­pe­tenz­be­rei­che:

  • Schrei­ben
  • Spon­ta­ne Rede (spre­chen)

 

Schritt 1: EA/PA. Schrei­ben/Spre­chen.

  • Schü­ler­paa­re (be­ste­hend aus Schü­ler A und Schü­ler B) schrei­ben selbst 4 Satz­an­fän­ge wie in dem ge­se­he­nen In­ter­view mit Quen­tin Mo­si­mann.

Bsp.:
La chose préférée dans ta vie c’est…

Tu n’irais ja­mais…

Dans 10 ans tu seras…
Etc.

 Jeder Ein­zel­ne schreibt dabei zwei Satz­an­fän­ge.

  • Die bei­den Part­ner stel­len sich ihre Sätze vor und ver­bes­sern/op­ti­mie­ren sie mit­ein­an­der (sprach­lich wie in­halt­lich).

 

Schritt 2: PA. Spre­chen (Rol­len­spiel).

  1. Alle Schü­ler B sind Teil­neh­mer an einem Cas­ting für Star Aca­de­my, die nun, genau wie Quen­tin, kurz in­ter­viewt wer­den. Sie spie­len nicht sich selbst, son­dern ant­wor­ten im Rah­men einer Rolle .
    Alle Schü­ler A sind In­ter­view­er, die nach­ein­an­der 3 der Cas­ting-Teil­neh­mer ihre Satz­an­fän­ge vor­le­sen, die diese dann spon­tan zu be­ant­wor­ten haben. Auf­ga­be der In­ter­view­er ist es, spä­ter an­hand der Ant­wor­ten eine Kurz­be­schrei­bung der Per­so­nen/oder (je nach zur Ver­fü­gung ste­hen­der Zeit) einer der Per­so­nen zu er­stel­len.



Bitte be­ach­ten Sie: Dies ist ein Rol­len­spiel und das soll­te den Schü­lern auch ent­spre­chend ge­sagt wer­den. Die Kurz­be­schrei­bung be­zieht sich nicht auf den Schü­ler selbst, son­dern auf die Rolle, die von die­sem ver­kör­pert wird.

  1. Rol­len­spiel. Alle Schü­ler A sind Teil­neh­mer des Cas­ting. Und alle Schü­ler B sind nun die In­ter­view­er.

 

Schritt 3: EA. Schrei­ben.

Kurz­be­schrei­bung der Teil­neh­mer wird ge­schrie­ben.

 

Schritt 4: GA. Lesen/Hören.

Schü­ler gehen nun in Drei­er­grup­pen zu­sam­men, wobei jeder Ein­zel­ne den bei­den an­de­ren zu­nächst sagt, wel­che drei Schü­ler er in­ter­viewt hat. An­schlie­ßend liest er seine Kurz­be­schrei­bung/en des/der Kan­di­da­ten vor. Die an­de­ren bei­den raten je­weils, um wen es sich dabei han­deln könn­te.

 

Rol­len­spiel: Her­un­ter­la­den [pdf] [17 KB]     

Chris­to­pher Misch­ke 2009