Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schreib­trai­ning

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

„Über das Lehr­buch hin­aus“ I: Schrei­ben

IV. Schreib­trai­ning: In­ter­view (avec un « ex­pert d’émis­si­ons mu­si­ca­les »)

Kom­pe­tenz­be­reich:

  • Schrei­ben
  • Spre­chen
  • Hören

 

Ar­beits­an­wei­sun­gen:
Vous êtes un ex­pert d’émis­si­ons mu­si­ca­les qui donne une in­ter­view à un jour­na­lis­te de Fran­ce 2, con­cur­rent de la chaîne TF1 (qui dif­fu­se [dif­fu­ser: sen­den/über­tra­gen] la Star Aca­de­my). Ecri­vez cette in­ter­view.

Dans cette in­ter­view, tenez comp­te:

  • des émo­ti­ons des par­ti­ci­pants
  • des émo­ti­ons des spec­ta­teurs
  • de l’ar­gent qui joue un rôle
  • des avan­ta­ges (ef­fets/as­pects po­si­tifs de la Star Ac’)
  • des in­convénients (ef­fets/as­pects négatifs de la Star Ac’)
  • de votre prop­re opi­ni­on
  • [Dif­fe­ren­zie­rung; Zu­satz­as­pekt für stär­ke­re Schü­ler: Du mes­sa­ge qu’une telle émis­si­on suggère aux jeu­nes]

 

Schritt 1: EA. Schrei­ben.

Schü­ler ent­wi­ckeln in Ein­zel­ar­beit Ideen, die zu den oben ge­nann­ten und zu be­rück­sich­ti­gen­den Punk­ten pas­sen, schrei­ben diese auf, um sie spä­ter in das In­ter­view ein­bau­en zu kön­nen.

 

Schritt 2: PA. Schrei­ben.

Schü­ler schrei­ben das In­ter­view, tra­gen sich die ge­fun­de­nen Ideen/As­pek­te (s. Schritt 1) dabei vor und in­te­grie­ren diese in ihr In­ter­view.

 

Schritt 3: PA. Lesen/Vor­tra­gen.

Schü­ler üben den Vor­trag ihres In­ter­views.

 

Schritt 4: GA. Prä­sen­ta­ti­on.

Schü­ler gehen in eine Vie­rer­grup­pe zu­sam­men und tra­gen den bei­den Zu­hö­rern ihr In­ter­view vor. Die Zu­hö­rer be­ob­ach­ten, in­wie­weit die Prä­sen­ta­ti­on rol­len­kon­form war und ihrer Mei­nung nach ge­lun­gen ist bzw. was es bei der Prä­sen­ta­ti­on noch zu op­ti­mie­ren gäbe. Zudem no­tie­ren sie sich zwei der ihrer Mei­nung nach wich­tigs­ten in­halt­li­chen Aus­sa­gen des In­ter­views.

 

Schritt 5: GA. Feed­back.

An­schlie­ßend geben sie den Vor­tra­gen­den Rück­mel­dung. (Feed­back­pha­se)

Schritt 6: Ple­num. Zu­sam­men­füh­rung.

Im Ple­num wer­den noch ein­mal ei­ni­ge der wich­tigs­ten As­pek­te (Vor­trag und In­halt) an­ge­spro­chen und dis­ku­tiert.

 

Schreib­trai­ning: In­ter­view (avec un « ex­pert d’émis­si­ons mu­si­ca­les »): Her­un­ter­la­den [pdf] [23 KB]

Chris­to­pher Misch­ke 2009