Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Décou­ver­tes: Se­quen­zen / Un­ter­richts­ein­hei­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ziel­set­zun­gen der Ma­te­ria­li­en zu Décou­ver­tes:

Auch das Un­ter­rich­ten auf der Grund­la­ge eines Schul­buchs ver­langt eine kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Jah­res­pla­nung, denn erst diese er­laubt eine sinn­vol­le Ent­schei­dung über not­wen­di­ge Er­gän­zun­gen und Kür­zun­gen. We­sent­li­che Kri­te­ri­en dafür sind:

  1. Zu­ord­nung des Ma­te­ri­als zu den Kom­pe­tenz­be­rei­chen und dar­aus fol­gend seine Funk­ti­on für den Sprach­er­werb
  2. Ver­tei­lung und Ge­wich­tung der un­ter­schied­li­chen kom­mu­ni­ka­ti­ven Fer­tig­kei­ten
  3. Pro­gres­si­ver Kom­pe­tenz­auf­bau als Vor­aus­set­zung für die Be­wäl­ti­gung kom­ple­xer Auf­ga­ben

An­hand der ex­em­pla­ri­schen Un­ter­richts­pla­nung soll ge­zeigt wer­den, wie auf der Basis des Lehr­buchs sowie sei­ner Er­gän­zun­gen, aber auch unter Ein­be­zie­hung au­then­ti­scher Ma­te­ria­li­en die un­ter­schied­li­chen sprach­li­chen Fer­tig­keits­be­rei­che ge­zielt trai­niert wer­den kön­nen, so dass die Schü­ler am Ende der Ein­heit zu einer kom­ple­xen Sprach­pro­duk­ti­on in der Lage sind.