Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Décou­ver­tes Cadet / Leçon 5

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ori­en­tiert un­ter­rich­ten be­deu­tet Schwer­punkt­set­zung.

Aus­ge­wähl­tes Bei­spiel:
Décou­ver­tes/Cadet, Band 1, Lek­ti­on 5: Au vo­leur! (I) und (II), S. 66 und S. 69

1. Schwer­punkt: För­de­rung der Kom­pe­tenz Le­se­ver­ste­hen

2. Schwer­punkt: För­de­rung der Kom­pe­tenz S chrei­ben

Klas­sen­ar­beit

Kom­pe­ten­zen des Bil­dungs­plans der Stufe 6 zum Le­se­ver­ste­hen

 

Ta­bel­la­ri­sche Über­sicht über In­halt, Me­tho­den, Ma­te­ri­al und Kom­pe­ten­zen:

In­halt

Ar­beits­form / Me­tho­de

Me­di­en / Ma­te­ri­al

Schu­lung fach­li­cher Kom­pe­ten­zen

Schu­lung über­fach­li­cher Kom­pe­ten­zen

Vor­ent­las­tung: Verb ‚aller’

 

Wort­se­man­ti- sie­run­gen durch Lehr­kraft:
le bouchon, le por­ta­ble, la BD

Part­ner­ar­beit

 


Fron­tal- un­ter­richt

Entrée-Teil des Buchs, Lek­ti­on 5


Tafel

Gram­ma­ti­sche Kom­pe­tenz

 

Le­xi­ka­li­sche Kom­pe­tenz

So­zi­al- und Me­tho­den- kom­pe­tenz

Se­man­ti- sie­rungs­pha­se:
Stratégie: Neue Wör­ter er­schlie­ßen

Ein­zel­ar­beit,
Grup­pen­ar­beit, Vie­rer­grup­pe

Ta­bel­le, Ar­beits­blatt

Lese- ver­ste­hen

Me­tho­den- kom­pe­tenz

Lek­tü­re der bei­den Text­tei­le I und II

Ein­zel­ar­beit

Buch

Lese- ver­ste­hen
Aus­spra­che- kom­pe­tenz

 

Über­prü­fen des Text- ver­ständ­nis­ses durch vrai-/faux- Fra­gen

Ein­zel­ar­beit

Ar­beits­blatt

Lese- ver­ste­hen

Me­tho­den- kom­pe­tenz

Ver­gleich und Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se

Part­ner­ar­beit, Ple­num

Ar­beits­blatt

Lese- ver­ste­hen
Spre­chen

So­zi­al- und Me­tho­den- kom­pe­tenz

Lau­tes Vor­le­sen des Lek­ti­ons­tex­tes

Part­ner­ar­beit, Ple­num

Buch

Lese- ver­ste­hen
Spre­chen

So­zi­al- und Me­tho­den- kom­pe­tenz

Evtl. Lek­tü­re der Ge­schich­ten 1 bis 7, Aus­wahl ihrer Lieb­lings- ge­schich­te

Ein­zel­ar­beit, dann
Part­ner­ar­beit

Lek­tü­re­heft: Les pe­ti­tes his­toires d’Aman­di­ne

Lese- ver­ste­hen

So­zi­al- kom­pe­tenz

Zu­sam­men- fas­sung des 1. Text­teils

Fron­tal- un­ter­richt

Buch, S. 66
Heft

Schrei­ben

 

Ge­mein­sa­mes Er­stel­len eines Résumés

Part­ner­ar­beit

Buch, S. 67
Heft

Schrei­ben

Me­tho­den- kom­pe­tenz

Ge­mein­sa­mes Er­stel­len eines Résumés in Grup­pen

Vie­rer­grup­pen

Buch S. 69
Heft

Schrei­ben

So­zi­al- und Me­tho­den- kom­pe­tenz

Feh­ler­kor­rek­tur

Ein­zel­ar­beit, Part­ner­ar­beit

Ar­beits­blatt, Heft

Schrei­ben

So­zi­al- und Me­tho­den- kom­pe­tenz

Er­stel­len eines „op­ti­ma­len Résumés“

Ein­zel­ar­beit

Heft, Port­fo­lio

Schrei­ben

Me­tho­den- kom­pe­tenz

Leis­tungs- über­prü­fung

 

 

Lese- ver­ste­hen
Schrei­ben

 

 

Kom­pe­tenz­ori­en­tiert un­ter­rich­ten be­deu­tet Schwer­punkt­set­zung: Her­un­ter­la­den [pdf] [68 KB]

Edler, Mau­rer, Schmidt, Fach­be­ra­ter Fran­zö­sisch