Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Qua­li­täts­merk­ma­le von auf­ga­ben­ori­en­tier­tem Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


  1. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den als In­di­vi­du­en und nicht nur als Spra­chen­ler­ner an­ge­spro­chen.
  2. Es wer­den nicht nur ko­gni­ti­ve, son­dern auch emo­tio­na­le Pro­zes­se aus­ge­löst .
    → Vor­ge­hens­wei­sen bei der Auf­ga­ben­be­ar­bei­tung und Er­geb­nis­se  kön­nen je nach Schü­ler oder Schü­ler­grup­pe un­ter­schied­lich aus­fal­len.
  3. Die Ge­stal­tung des Un­ter­richts ist trans­pa­rent .
  4. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­sit­zen ein Mit­spra­che­recht über In­hal­te und Me­tho­den.
  5. Die Auf­ga­ben sind kom­mu­ni­ka­ti­ons- und in­halts­ori­en­tiert .
  6. Die Auf­ga­ben be­schäf­ti­gen sich über­wie­gend mit The­men aus der fran­zö­sisch­spra­chi­gen All­tags­welt , die für Ju­gend­li­che an deut­schen Schu­len re­le­vant sind.
  7. Die Auf­ga­ben sto­ßen au­then­ti­sche Sprach­ver­wen­dung an.
  8. Die Auf­ga­ben sind immer auch er­geb­nis­ori­en­tiert .
  9. Die Auf­ga­ben müs­sen den Lern­vor­aus­set­zun­gen der Schü­ler ent­spre­che n .
  10. Die Auf­ga­ben bie­ten viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes und der Ab­wand­lung .

 

Qua­li­täts­merk­ma­le von auf­ga­ben­ori­en­tier­tem Un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [doc] [46 KB]