Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lesen und Schrei­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Eine zu­neh­mend he­te­ro­ge­ne Schü­ler­schaft soll in Klas­se 10 auf Ar­beits­for­men und An­for­de­rungs­ni­veau der Kurs­stu­fe vor­be­rei­tet wer­den. Die me­tho­di­sche Auf­be­rei­tung lehr­bu­ch­un­ab­hän­gi­ger Lek­tü­re dient der Ein­füh­rung in die Ar­beit mit au­then­ti­schen Tex­ten auf un­ter­schied­li­chem Ni­veau. Er­wünscht wird dar­über hin­aus eine wach­sen­de Mo­ti­va­ti­on durch ju­gend­na­he The­men. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler soll­ten nach einer ge­mein­sa­men Ein­stiegs­pha­se, in der der Hand­lungs­kern ge­klärt wird, den grö­ße­ren Teil des Tex­tes al­lein lesen, ähn­lich wie sie es auch bei Tex­ten in der Mut­ter­spra­che tun.

In den Be­rei­chen Le­se­ver­ste­hen und Schrei­ben kön­nen Lern­auf­ga­ben mit ver­schie­de­nem Kom­ple­xi­täts­grad der He­te­ro­ge­ni­tät der Ler­ner Rech­nung tra­gen. Alle hier vor­ge­leg­ten Auf­ga­ben for­mu­lie­ren eine kon­kre­te An­for­de­rungs­si­tua­ti­on, deren Schwie­rig­keit sich je­doch un­ter­schei­det. Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, für die das Lesen eines Ganz­tex­tes be­reits eine un­über­wind­ba­re Hürde dar­stellt, wer­den Kür­zungs­vor­schlä­ge ge­macht.

Da die Auf­ga­ben mit Hin­wei­sen zur Vor­be­rei­tung und zur Durch­füh­rung sowie mit le­xi­ka­li­schen Hil­fen ver­se­hen sind, kön­nen die Auf­ga­ben von den Schü­lern weit­ge­hend selbst­stän­dig er­le­digt wer­den.
Der zeit­li­che Um­fang der Un­ter­richts­ein­heit rich­tet sich maß­geb­lich nach Le­se­tem­po sowie An­zahl und Schwie­rig­keit der aus­ge­wähl­ten Auf­ga­ben.