Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

FAQs: Was ist der GeR - was ist er nicht?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

(An­dre­as Nie­we­ler)

  • Der GeR ist weder Me­tho­de noch Lehr­plan, kann al­ler­dings die Vor­aus­set­zung für Cur­ri­cu­la schaf­fen und diese mit­ein­an­der ver­gleich­bar ma­chen.

  • Der GeR fa­vo­ri­siert keine Me­tho­dik. Aber er ori­en­tiert sich am Ge­brauch der Spra­che, also an Prag­ma­tik. Er steht in der Tra­di­ti­on des kom­mu­ni­ka­ti­ven An­sat­zes.

  • Der "B1-Ni­veau-Schü­ler" ist eine Abs­trak­ti­on. Als Spre­cher, Schrei­ber, Leser und Zu­hö­rer kann er ganz un­ter­schied­li­chen Ni­veau­stu­fen an­ge­hö­ren. [Seine] sprach­li­chen Kom­pe­ten­zen kön­nen ganz an­ders aus­fal­len als die in­ter­kul­tu­rel­len.

  • Der Be­griff  "Auf­ga­be" ( tâche ) ist mehr­deu­tig. Dem­nach auch die Auf­ga­ben­ori­en­tie­rung. Ei­ne­Auf­ga­be ist eine Ver­pflich­tung. Im GeR geht

    "Auf­ga­be" immer Hand in Hand mit "Ak­ti­vi­tät". Auf­ga­be im Sinne des GeR im­pli­ziert ei­gent­lich ein Pro­jekt. Mach­bar sind aber nur ein­fa­che (so­zia­le) Auf­ga­ben, kom­ple­xe­re sind schwie­rig und müss­ten auf den Lern­stand des Schü­lers Rück­sicht neh­men.
  • Man kann nicht nach Ni­veaus un­ter­rich­ten, aber man kann diese dank der Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen iden­ti­fi­zie­ren. Für den Auf­bau der Kom­pe­tenz­pro­fi­le beim Ler­ner sind die Un­ter­rich­ten­den zu­stän­dig.

  • Der GeR ist kein In­stru­ment der Gleich­ma­che­rei: Nur weil man Län­gen-und Brei­ten­grad er­fun­den hat, wohnt noch lange nicht je­der­mann am glei­chen Ort!

Zu­sam­men­ge­stellt von G. Fran­ke

Ge­kürz­te Fas­sung mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung von An­dre­as Nie­we­ler.
Quel­le: A. Nie­we­ler, Am Puls der Zeit. Fran­zö­sisch­di­dak­tik ges­tern, heute und mor­gen , Der Fremd­sprach­li­che Un­ter­richt Fran­zö­sisch Heft 100, 2009:7

 

FAQs: Was ist der GeR - was ist er nicht?: Her­un­ter­la­den [pdf] [93 KB]