Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­du­zio­ne orale Ni­veau A1

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Vor­be­mer­kung: Bei der Über­prü­fung der münd­li­chen Sprach­kom­pe­tenz be­nö­tigst du einen Part­ner, mit dem du in­ter­agierst (s. Parte B: un dia­lo­go). Dies kann auch dein Leh­rer bzw. der Prü­fer sein. Auch für Parte A (un mo­no­lo­go) ist es hilf­reich, wenn du einen Part­ner hast, dem du ge­gen­über­sitzt. Ihr könnt euch z.B. ge­gen­sei­tig euren Mo­no­log vor­stel­len. Bit­tet euren Leh­rer oder auch Mit­schü­ler um kri­ti­sche Rück­mel­dung!

Die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben zum Mo­no­log und zum Dia­log könnt ihr euch ent­we­der aus­su­chen oder per Los ent­schei­den las­sen, wem wel­che Auf­ga­be zu­fällt. Für die Vor­be­rei­tung des Mo­no­logs habt ihr 5 Mi­nu­ten Zeit.

 

Parte A: un mo­no­lo­go (2-3 mi­nu­ti)

    Famiglia
  1. Parla della tua fa­miglia.

  2. Che cosa ti piace fare nel tempo li­be­ro?
  3.  

  4. GelatoGelatoVai in ge­la­te­ria a man­gia­re un ge­la­to. Che ge­la­to pren­di....
  • per te?
  • per un tuo amico?

    → Rac­con­ta!

 

Parte B: un dia­lo­go (3 mi­nu­ti)

  1. Ragazza Ragazzo Fai uno scam­bio con l'Ita­lia. La tua fa­miglia os­pi­te è par­ti­co­lar­men­te cu­rio­sa e ti fa tante do­man­de. Rispon­di! Du machst einen Aus­tausch mit Ita­li­en. Deine Gast­fa­mi­lie ist sehr neu­gie­rig und stellt dir viele Fra­gen. Ant­wor­te!

    → Dein Part­ner stellt die Fra­gen (und kann auch noch viele dazu er­fin­den!)

    • Come ti chia­mi?
    • Quan­ti anni hai?
    • Come si chia­ma­no i tuoi ge­ni­to­ri? Che mes­tie­re fanno?
    • Hai fra­tel­li o so­rel­le?
    • Dove abiti?
    • Ti pia­c­ci­o­no gli ani­ma­li?
    • Fai sport?
    • Fumi?
    • Da quan­to tempo studi l'ita­lia­no?
    • Sei già stato/stata in Ita­lia?
    • Ti piace la cu­ci­na ita­lia­na?

     

  2. Co­no­s­ce­re qual­cu­no. Je­man­den ken­nen­ler­nen.
    In un bar co­min­ci a par­la­re con un ita­lia­no/un'ita­lia­na della tua età. Fai tante do­man­de. In einer Bar triffst du einen gleich­alt­ri­gen Ita­lie­ner/eine gleich­alt­ri­ge Ita­lie­ne­rin und möch­test so viel wie mög­lich von ihm/ihr er­fah­ren. Wel­che Fra­gen stellst du?

    → Dein Part­ner spielt den Ita­lie­ner/die Ita­lie­ne­rin.

  3.  

  4. Hai fame e sete e vai al bar. Che cosa pren­di? Du hast Hun­ger und Durst und gehst in eine Bar. Was be­stellst du?

    → Dein Part­ner ist der ba­ris­ta .

Citta
Torta

 

Tipps zur Be­ur­tei­lung der münd­li­chen Sprach­pro­duk­ti­on


Mög­lich­keit 1.

  • Bit­tet euren Ita­lie­nisch­leh­rer darum, euch nach den bei­den Auf­ga­ben eine Rück­mel­dung zu geben.


Mög­lich­keit 2.

  • Ver­sucht, euch ge­gen­sei­tig zu kor­ri­gie­ren. Dies ist al­ler­dings schwie­rig, weil ihr ja in­ter­agiert und des­halb nur schwer gleich­zei­tig die Po­si­ti­on eines Be­ob­ach­ters ein­neh­men könnt (dies gilt be­son­ders für die Si­tua­ti­on des Mo­no­logs).
  • Sinn­vol­ler ist es, wenn ihr euch mit einem wei­te­ren Schü­lertan­dem zu­sam­men­tut und euch ge­gen­sei­tig so­wohl beim Mo­no­log als auch beim Dia­log be­ur­teilt.
  • Auch hier gilt: Ver­sucht, euch ge­gen­sei­tig fair zu be­ur­tei­len. Die Ta­bel­le auf der nächs­ten Seite soll euch dabei hel­fen. Denkt daran, dass ihr je­weils min­des­tens die Hälf­te der Punkt­zahl er­hal­ten soll­tet! An­sons­ten wäre es bes­ser, die Auf­ga­ben noch ein­mal sorg­fäl­ti­ger zu be­ar­bei­ten.

 

Kri­te­ri­en


Pro­du­zio­ne orale A1: Her­un­ter­la­den [doc] [5,6 MB]



Bild­quel­len:
http://​open­clip­art.​org/​de­tail/​92509/​the-​fa­mi­ly-​by-​pe­ter­brough [PD]
http://​open­clip­art.​org/​peop­le/​Ge­ral­d_​G/​Ge­ral­d_​G_​Ice_​Cream_​Co­nes_(FF_­Me­nu)_9.​svg [PD]
http://​open­clip­art.​org/​peop­le/​Ma­chov­ka/​Ma­chov­ka_​ice_​cream_​cup.​svg [PD]
Alle Fotos: S. Schmiel