Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­di­a­zio­ne Ni­veau A1

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


So­lu­zio­ne


1. Fare sport

  • Kai: Es gibt einen Hip-Hop-Kurs bei Lo­ren­zo, Mon­tags und Mitt­wochs zwi­schen 20.00 und 21.15 Uhr. (Al­ler­dings ist er nur für Er­wach­se­ne aus­ge­schrie­ben! Kai soll ein­fach mal hin­ge­hen und fra­gen, ob er mit­ma­chen kann. Zur Not gehst du als Dol­met­scher mit... J.)
  • Kat­rin: Hil­ary bie­tet einen Kurs "danza clas­si­ca" an: Mo./Mi., je­weils von 18.00 bis 20.00 Uhr. (Das Ni­veau ist ein mitt­le­res: "in­ter­me­dio". Da wird Kat­rin schon mit­hal­ten kön­nen....)
  • Jo­han­nes kann in einem Yoga und Pi­la­tes-Kurs seine Ruhe fin­den. Er hat sogar bei den Zei­ten große Aus­wahl, denn Alda bie­tet fol­gen­de Ter­mi­ne an: Mo./Mi.: 14.05 - 15.05 Uhr und 19.15 - 20.15 Uhr, au­ßer­dem: Di./Do./Fr. je­weils von 13.30 bis 14.30 Uhr.
  • Die Rü­cken­pro­ble­me von Elisa wer­den si­cher­lich bes­ser, wenn sie an der "gin­nas­ti­ca cor­ret­ti­va" teil­nimmt. Sie fin­det eben­falls bei Alda statt, und zwar Mo./Mi. von 9.30 bis 10.30 Uhr. Falls ihr das zu früh ist, kann sie auch den Kurs be­su­chen, der an den glei­chen Tagen abends an­ge­bo­ten wird, und zwar von 18.00 bis 19.00 Uhr.
  • Wel­chen Kurs du selbst be­su­chen willst, musst du auch sel­ber wis­sen....

 

2. An­da­re in ge­la­te­ria.

  • so­lu­zio­ni in­di­vi­dua­li.
  • Auf jeden Fall soll­te vor­kom­men: un ge­la­to in cop­pet­ta per la madre: due gusti (fra­go­la e li­mo­ne) con panna; un altro ge­la­to in cono per il padre: tre gusti (cioc­co­la­to, va­niglia e noc­cio­la), senza panna.

 

Wie kannst du dei­nen Text kor­ri­gie­ren (las­sen)?


Mög­lich­keit 1.

  • Bitte dei­nen Ita­lie­nisch­leh­rer darum, deine Texte durch­zu­le­sen und dir Tipps zu geben, wie du dich ver­bes­sern kannst. Viel­leicht be­steht sogar die Mög­lich­keit, die Texte als Haus­auf­ga­be ab­zu­ge­ben.


Mög­lich­keit 2.

  • Tu dich mit einem Mit­schü­ler zu­sam­men und lest ge­gen­sei­tig eure Texte Kor­rek­tur. Denn man fin­det meist die ei­ge­nen Feh­ler nicht, die der an­de­ren aber umso schnel­ler! Ihr könnt auch in einer Grup­pe ar­bei­ten und eure Texte aus­tau­schen.
  • Ver­sucht, euch ge­gen­sei­tig fair zu be­ur­tei­len. Die Ta­bel­le auf der nächs­ten Seite soll euch dabei hel­fen. Denkt daran, dass ihr je­weils min­des­tens die Hälf­te der Punkt­zahl er­hal­ten soll­tet! An­sons­ten wäre es bes­ser, die ent­spre­chen­den Auf­ga­ben noch ein­mal sorg­fäl­ti­ger zu be­ar­bei­ten.


Mög­lich­keit 3.

  • Kor­ri­gie­re dich selbst! Ein Tipp: Ver­su­che, an­hand der Ta­bel­le auf der nächs­ten Seite deine eig­nen Texte noch ein­mal kri­tisch zu lesen. Wel­che Kri­te­ri­en hast du be­ach­tet, wel­che nicht? Gib dir dann die ent­spre­chen­de Punkt­zahl. Wenn du dir nicht si­cher bist, bitte dei­nen Leh­rer um Hilfe!



Ni­veau A1

Kri­te­ri­en


Me­di­a­zio­ne A1: Her­un­ter­la­den [doc] [691KB]