Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­du­zio­ne orale Ni­veau B2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Tipps zur Be­ur­tei­lung der münd­li­chen Sprach­pro­duk­ti­on


Mög­lich­keit 1.

  • Bit­tet euren Ita­lie­nisch­leh­rer darum, euch nach den bei­den Auf­ga­ben eine Rück­mel­dung zu geben.


Mög­lich­keit 2.

  • Ver­sucht, euch ge­gen­sei­tig zu kor­ri­gie­ren. Dies ist al­ler­dings schwie­rig, weil ihr ja in­ter­agiert und des­halb nur schwer gleich­zei­tig die Po­si­ti­on eines Be­ob­ach­ters ein­neh­men könnt (dies gilt be­son­ders für die Si­tua­ti­on des Mo­no­logs).
  • Sinn­vol­ler ist es, wenn ihr euch mit einem wei­te­ren Schü­lertan­dem zu­sam­men­tut und euch ge­gen­sei­tig so­wohl beim Mo­no­log als auch beim Dia­log be­ur­teilt.
  • Auch hier gilt: Ver­sucht, euch ge­gen­sei­tig fair zu be­ur­tei­len. Die Ta­bel­le auf der nächs­ten Seite soll euch dabei hel­fen. Denkt daran, dass ihr je­weils min­des­tens die Hälf­te der Punkt­zahl er­hal­ten soll­tet! An­sons­ten wäre es bes­ser, die Auf­ga­ben noch ein­mal sorg­fäl­ti­ger zu be­ar­bei­ten.

 

Ni­veau B2

Parte B

Kri­te­ri­en


Pro­du­zio­ne orale B2: Her­un­ter­la­den [doc] [776 KB]