Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un’e-mail di Gi­u­lia

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

 

Stun­den­ver­lauf

Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 2A
Un’e-mail di Gi­u­lia
 
  • L bringt einen Aus­druck einer E-Mail mit und er­zählt den SuS, sie aus Ita­li­en er­hal­ten zu haben; dabei lässt er/sie ei­ni­ge Aus­drü­cke aus dem Wort­feld ein­flie­ßen
    (z.B. col­le­gar­si, in al­le­ga­to, in­di­riz­zo e-mail, chioc­cio­la, og­get­to… ).
  • Über­lei­tung/Bezug zur Le­bens­welt der SuS: sie be­kom­men bald ihre Aus­tausch­part­ner zu­ge­wie­sen und sol­len dann eine erste E-Mail schrei­ben, in der sie sich auf Ita­lie­nisch vor­stel­len und be­schrei­ben.
  • Se­man­ti­sie­rung des Wort­schat­zes zur gro­ben Be­schrei­bung einer Woh­nung / eines Zim­mers durch deik­ti­sches Ver­fah­ren an­hand des Grund­ris­ses im Lehr­buch (S. 30) oder Aus­schnit­ten aus einem Di­zio­na­rio per im­ma­gi­ni .
  • Um­wäl­zung des Vo­ka­bu­lars wie im Leh­rer­heft: SuS kor­ri­gie­ren Sätze wie Il letto si trova in cu­ci­na. oder be­ant­wor­ten Fra­gen wie Che cosa si trova nella ca­me­ra di Gi­u­lia? Il letto, il com­pu­ter , …
  • L zeigt eine Aus­ga­be des Mes­sag­ge­ro (gior­na­le di Roma), zeigt die Stel­len­an­zei­gen:

    L:   Ecco le of­fer­te di la­voro . Io sono una prof. La­voro a scuo­la. I miei non la­vor­a­no più, sono in pen­sio­ne. E i tuoi, mamma e papà, dove la­vor­a­no, xy?

    L:   Voi la­vora­te? Forse dopo scuo­la? Sen­tiamo un po’ che cosa fanno i ra­gaz­zi ro­ma­ni dopo scuo­la!

  • L liest E-Mail im Lehr­buch (S. 30) vor.
  • Die SuS fül­len den Fra­ge­bo­gen Ecco Gi­u­lia aus (s. Ar­beits­blatt 1); die Er­geb­nis­se wer­den im Ple­num ver­gli­chen und er­gänzt (Vor­wis­sen aus Lek­ti­on 1 wird re­ak­ti­viert).
  • Haus­auf­ga­be: Ar­beits­blatt 2 – SuS sol­len Fra­ge­bo­gen ver­schö­nern und auf Pappe kle­ben.
  • Fra­ge­bö­gen wer­den in der Klas­se auf­ge­hängt.
  • SuS stel­len sich vor ihren Fra­ge­bo­gen und stel­len sich ihrem Nach­barn vor: Pre­sen­ta­tevi al/la com­pa­gno/a di clas­se ac­can­to a voi.
  • An­schlie­ßend lesen alle SuS alle Fra­ge­bö­gen und sagen, wel­cher ihnen am bes­ten ge­fällt: Poi leg­ge­te i ques­tio­na­ri degli altri. Quale vi piace di più?
  • Trai­nie­ren des se­lek­ti­ven Le­sens durch wei­te­re Auf­ga­ben (s. Ar­beits­blatt 3).
  • Haus­auf­ga­be: mit­hil­fe des Ec­co­mi- Fra­ge­bo­gens ver­fas­sen die SuS eine E-Mail, in der sie sich den rea­len oder vir­tu­el­len Aus­tausch­part­nern vor­stel­len, oder einen Klas­sen­brief, wenn die Schu­le be­reits be­kannt ist. Dazu be­kom­men sie eine sche­da zur Hand ( Come scri­ve­re un‘ e-mail, una let­te­ra, un‘ sms, una car­to­li­na , s. Ar­beits­blatt 4), mit Hilfe derer sie selb­stän­dig z.B. eine E-mail schrei­ben kön­nen.
  • Be­spre­chung der Haus­auf­ga­be, Kor­rek­tu­ren und Er­gän­zun­gen
  • Haus­auf­ga­be: E-Mails ab­sen­den
  • Der Sin­gu­lar der Sub­stan­ti­ve und Ar­ti­kel wird sys­te­ma­ti­siert wie im Leh­rer­heft be­schrie­ben und geübt.
  • Das Verb avere wird im Zu­sam­men­hang mit der Frage Quan­ti anni ha/hai? und dem ser­pen­te avere auf Seite 33 im Schü­ler­buch durch­kon­ju­giert und in E6 auf Seite 33 an­ge­wen­det.
  • Die Fra­ge­wör­ter chi, che cosa, come, perché, dove wer­den geübt, außer perché tau­chen alle im ques­tio­na­rio (Ar­beits­blät­ter 1-2) auf.
  • Al­ter­na­tiv bie­tet sich die Übung E8 im Lehr­buch (S. 34, Quan­te do­man­de ) an - auch als schrift­li­che Haus­auf­ga­be.
  • E9 im Lehr­buch (S. 34) kann als Wett­spiel ge­stal­tet wer­den: Wer fin­det die meis­ten Wör­ter?
  • Die SuS ver­fas­sen ab­schlie­ßend Me­la­nies Ant­wort-E-Mail an Gi­u­lia (E10 im Lehr­buch, S. 34), wobei sie wie­der Ar­beits­blatt 4 be­nut­zen dür­fen. Ei­ni­ge Ant­wor­ten wer­den vor­ge­le­sen und be­spro­chen;
    al­ter­na­tiv ver­fas­sen zwei bis drei SuS ihre E-mails auf Folie und diese wer­den dann aus­führ­li­cher be­spro­chen.
  • Haus­auf­ga­be: Scri­ve­te 10 frasi / modi di dire con viva, ab­bas­so e per , p.​es. Viva l’Ita­lia! Po­te­te anche ag­gi­un­ge­re dei di­seg­ni! 


Un’e-mail di Gi­u­lia

Ar­beits­blatt 1

Lö­sung AB 1

Ar­beits­blatt 2

Ar­beits­blatt 3

Lö­sung AB 3

Ar­beits­blatt 4


Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 2: Her­un­ter­la­den [doc] [3,5 MB]