Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

L’al­fa­be­to ita­lia­no (S.16-17)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

 

Stun­den­ver­lauf

Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 1
L’al­fa­be­to ita­lia­no (S.16-17)
 
  • Auf­ga­be E7 im Lehr­buch (S. 16).
  • Die SuS sagen in einer Ket­ten­übung das Al­pha­bet ein­mal vor­wärts auf, dann rück­wärts.
  • L buch­sta­biert eine Reihe von Wör­tern, SuS schrei­ben mit ( ar­ri­ve­der­ci , Jo­va­not­ti , xilo­fo­no , yo­gurt , …).
  • SuS buch­sta­bie­ren bzw. dik­tie­ren sich an­hand der Ita­li­en­kar­te im Buch­um­schlag in PA geo­gra­phi­sche Namen und zei­gen sich je­weils, wo die Stadt, die Insel etc. liegt.
  • Dann wird durch eine Folie (z.​B.​mit einem Screen­shot) das Spiel La ruota della for­tu­na ver­ge­gen­wär­tigt und an­schlie­ßend ge­spielt: L zeich­net für jeden Buch­sta­ben des ge­such­ten Wor­tes eine klei­ne Linie an die Tafel (z.B. _ _ _ _ _ _ _ für „Ve­ne­zia“), SuS kön­nen nur Kon­so­nan­ten raten ( C’è una m? ), wer einen Tref­fer lan­det, darf noch ein­mal, aber es ge­winnt, wer den Städ­te­na­men als Erste/r errät.
  • E8 im Lehr­buch (S.17) (ein­ge­lei­tet durch Track 7 mit der Auf­ga­be: ei­ni­ge der Städ­te kennt Ihr, merkt euch so viele wie mög­lich).
  • E9 im Lehr­buch (S.17) soll­te durch die Auf­ga­be er­gänzt wer­den, je drei Städ­te al nord , al sud , al cen­tro zu su­chen – eine Ta­bel­le kann an der Tafel fest­ge­hal­ten wer­den.

 

L’al­fa­be­to ita­lia­no (S.16-17)


Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 1: Her­un­ter­la­den [doc] [119 KB]