Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

L’al­fa­be­to ita­lia­no (S.16-17)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

 

Di­dak­ti­sche Ein­bet­tung

Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 1
L’al­fa­be­to ita­lia­no (S.16-17)
 
The­men

Das ita­lie­ni­sche Al­pha­bet
Buch­sta­bie­ren von geo­gra­phi­schen Namen
Spiel la ruota della for­tu­na
ein Anruf bei der Te­le­fon­aus­kunft.

Kom­pe­ten­zen
  • Geo­gra­phi­sche Ge­ge­ben­hei­ten Ita­li­ens (KK 2)
  • Aus Ton­do­ku­men­ten In­for­ma­tio­nen ent­neh­men (KF4)
  • In­for­ma­tio­nen er­fra­gen und geben (KF 5)
  • Um­gang mit Hilfs­mit­teln – Ita­li­en­kar­te (MK 8).
Di­dak­ti­sche Prin­zi­pi­en
  • Ganz­heit­lich­keit: Spiel.
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ver An­satz: Schwer­punkt auf der münd­li­chen Sprach­kom­pe­tenz.
  • Hand­lungs­ori­en­tie­rung: au­then­ti­sche fremd­sprach­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on.
Zu­satz­ma­te­ri­al
  • Folie (evtl. mit Screen­shot).
Lern­auf­ga­ben
  • Die SuS wen­den das Al­pha­bet im Spiel an.
  • Die SuS set­zen sich mit den Städ­te­na­men des ita­lie­ni­schen Al­pha­bets aus­ein­an­der.
 

Stun­den­ver­lauf


Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 1: Her­un­ter­la­den [doc] [119 KB]