Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Il fine set­ti­ma­na di Ni­co­la e Gen­na­ro

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

 

Di­dak­ti­sche Ein­bet­tung

Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 2 B
Il fine set­ti­ma­na di Ni­co­la e Gen­na­ro
 
The­men
  • Pläne füs Wo­chen­en­de schmie­den.
  • sich ver­ab­re­den
  • Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten ita­lie­ni­scher Ju­gend­li­cher
  • l`as­tuc­cio
  • Vor­na­men, die im I männ­lich sind, im D weib­lich.
Gram­ma­tik
  • die Ver­ben  fare und dire.
Kom­pe­ten­zen
  • Über Pläne spre­chen (KF 13)
  • Pläne zu­sam­men­hän­gend dar­stel­len und be­grün­den (KF 26)
  • Ba­sis­wort­schatz für All­tags­si­tua­tio­nen (SM 5)
  • Grund­kennt­nis­se Le­bens­ge­wohn­hei­ten (KK 1).
Di­dak­ti­sche Prin­zi­pi­en
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ver An­satz: mehr Ge­wicht auf re­zep­ti­ven Fer­tig­kei­ten (Hör-/Seh­ver­ste­hen und Le­se­ver­ste­hen), Ar­beit an au­then­ti­schen Ma­te­ria­li­en.
Zu­satz­ma­te­ri­al
  • Mäpp­chen mit In­halt
  • Fotos/Bil­der von Ju­gend­li­chen (m/w)
  • Pro­spek­te der ita­lie­ni­schen Part­ner­schu­le
  • Ar­beits­blatt 1 + 2.
Hin­wei­se / Vor­be­mer­kun­gen
  • Kom­bi­na­ti­on Ar­beit an au­then­ti­schen Ma­te­ria­li­en und Vor­be­rei­tung der Aus­tausch­maß­nah­me durch eine wei­te­re Le­se­ver­ste­hens­auf­ga­be (ggfs statt Übung E8 Al Cam­peg­gio im Buch).
Lern­auf­ga­be
  • die SuS sol­len mit­hil­fe des Pro­spekts über ihre ita­lie­ni­sche Part­ner­schu­le In­for­ma­tio­nen einen Fra­gen­ka­ta­log be­ant­wor­ten kön­nen (Me­dia­ti­on).
 


Stun­den­ver­lauf

Ar­beits­blatt 1

Ar­beits­blatt 2


Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 2: Her­un­ter­la­den [doc] [3,5 MB]