Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

A Il mer­co­ledì della fa­miglia Sciac­ca

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

 

Di­dak­ti­sche Ein­bet­tung

Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 4
A Il mer­co­ledì della fa­miglia Sciac­ca
 
The­men/Gram­ma­tik

Ge­spräch am Früh­stücks­tisch
i verbi in -ire

Kom­pe­ten­zen
  • ein­fa­che Texte ge­stal­ten (KF 28)
  • krea­ti­ver Um­gang mit Tex­ten, Um­ge­stal­tung nach Vor­ga­ben, sze­ni­sches Spiel (UT 2)
  • Vo­ka­bu­lar zur Struk­tu­rie­rung von Tex­ten und Ge­sprächs­bei­trä­gen (SM 6)
  • Zeit­an­ga­ben (SM 15)
  • Tem­po­ra (pre­sen­te) (SM 11)
  • Tech­ni­ken des Wort­schatz­er­werbs, der Wort­schatz­er­wei­te­rung (MK 5)
  • selbst­ver­ant­wort­li­ches Ler­nen (MK 3)
  • Part­ner­ar­beit (MK 11)
  • Hör­ver­ste­hen (KF 2-4)
Di­dak­ti­sche Prin­zi­pi­en
  • Au­to­no­mie­för­de­rung
Lern­auf­ga­ben
  • im An­schluss an Lek­ti­ons­text und Hör­text einen Dia­log am Früh­stücks­tisch ver­fas­sen
 

Stun­den­ver­lauf


Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 4: Her­un­ter­la­den [doc] [57 KB]