Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­gres­so 4

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

 

Di­dak­ti­sche Ein­bet­tung

Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 4
In­gres­so
 
The­men/Gram­ma­tik Le sta­gio­ni, i 12 mesi, la data, le feste
der Ge­brauch von Prä­po­si­tio­nen und Ar­ti­keln bei Zeit­an­ga­ben
Kom­pe­ten­zen
  • Orts- und Zeit­an­ga­ben (SM 15)
  • Ge­gen­stän­de und Vor­gän­ge be­schrei­ben (KF 12)
  • Ar­beits­er­geb­nis­se vor­tra­gen (KF 15)
  • Grund­kennt­nis­se: Tra­di­tio­nen und Feste (KK 1)
  • Um­gang mit Hilfs­mit­teln (zwei­spra­chi­ges Wör­ter­buch) (MK 8)
Di­dak­ti­sche Prin­zi­pi­en
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ver An­satz: Schwer­punkt auf der münd­li­chen Sprach­kom­pe­tenz)
Ma­te­ri­al
  • Bild: Pizza quat­tro sta­gio­ni
  • Lied: An­ge­lo Bran­du­ar­di “Dopo do­me­ni­ca è lunedì”
Hin­wei­se / Vor­be­mer­kun­gen
  • zwei Übun­gen set­zen die Zah­len bis 30 bzw. die Uhr­zeit vor­aus (Stoff wird ei­gent­lich erst in Le­zio­ne 5 ein­ge­führt)
Lern­auf­ga­ben
  • einen Monat bzw. eine Jah­res­zeit mit Hilfe eines Pos­ters prä­sen­tie­ren.
  • mit Freun­den eine Ver­ab­re­dung tref­fen
 

Stun­den­ver­lauf


Ap­p­un­to 1, Le­zio­ne 4: Her­un­ter­la­den [doc] [57 KB]