Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ex­pe­ri­ment Os­mo­me­ter

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Der Ver­such wird in Vie­rer­grup­pen mit je zwei Film­do­sen-Os­mo­me­tern durch­ge­führt, wobei jede Vie­rer­grup­pe mit einem an­de­ren Stoff ar­bei­tet. Je nach Kurs­stär­ke wer­den die Grup­pen mehr­fach be­setzt. Zwei Schü­ler(innen) einer Vie­rer­grup­pe un­ter­su­chen die ge­rin­ger und zwei die höher kon­zen­trier­te Lö­sung eines Stoffs.

Ma­te­ri­al :

  • Film­do­senos­mo­me­ter ( Bau­an­lei­tung )
  • Glas­wan­ne oder Be­cher­glas
  • Sac­cha­ro­sel­ö­sung der Kon­zen­tra­tio­nen w = 34 g/L und w = 68 g/L
  • Na­tri­um­chlo­ridlö­sung der Kon­zen­tra­tio­nen w = 58 g/L und w = 116 g/L
  • Cal­ci­um­chlo­ridlö­sung der Kon­zen­tra­tio­nen w = 111 g/L und w = 222 g/L
  • De­mi­ne­ra­li­sier­tes Was­ser

Auf­ga­ben :

1. For­mu­lie­ren Sie auf Grund der fol­gen­den Hy­po­the­se die Fra­ge­stel­lung für die­ses Ex­pe­ri­ment.

Hy­po­the­se : Die Flüs­sig­keits­men­ge, die durch die Mem­bran des Os­mo­me­ters dif­fun­diert, ist ab­hän­gig von der Kon­zen­tra­ti­on der um­ge­ben­den Lö­sung. Je höher die Kon­zen­tra­ti­on, desto mehr Flüs­sig­keit steigt nach oben, desto grö­ßer der os­mo­ti­sche Druck.

2. Be­fül­len Sie das Os­mo­me­ter mit der je­wei­li­gen Lö­sung.

3. Stel­len Sie die An­ord­nung in eine Glas­wan­ne oder ein Be­cher­glas mit de­mi­ne­ra­li­sier­tem Was­ser. Ach­ten Sie dar­auf, dass sich unter der Dose keine Luft­bla­se be­fin­det. (Even­tu­ell Holz­stäb­chen oder ähn­li­ches unter die Film­do­se legen).

4. Mar­kie­ren Sie alle 5 Mi­nu­ten den Flüs­sig­keits­stand im Glas­rohr. Be­stim­men Sie die Mess­wer­te und fer­ti­gen Sie eine Ta­bel­le an (Mess­dau­er min­des­tens 40 Mi­nu­ten).

5. Geben Sie eine Er­klä­rung für die Ver­än­de­run­gen im Glas­rohr.

6. Ver­glei­chen Sie Ihre Mess­er­geb­nis­se mit denen Ihrer Part­ner­grup­pe. Er­klä­ren Sie die Un­ter­schie­de.

7. Stel­len Sie Ihre Mess­rei­hen gra­fisch dar, tra­gen Sie dazu je­weils die Steig­hö­he in Ab­hän­gig­keit von der Zeit auf.


Bau­an­lei­tung

Lö­sungs­hin­wei­se


Ex­pe­ri­ment Os­mo­me­ter: Her­un­ter­la­den [pdf] [66 KB]

Ex­pe­ri­ment Os­mo­me­ter: Her­un­ter­la­den [doc] [47 KB]