Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bau der Bio­mem­bran

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ex­pe­ri­ment mit Rot­kohl: In­di­rek­ter Nach­weis von Mem­bran­be­stand­tei­len

Fra­ge­stel­lung:

Hy­po­the­sen:

  • Die Mem­bran be­steht aus Fett oder fett­ar­ti­gen Stof­fen (li­po­phil).
  • Die Mem­bran be­steht aus Pro­te­inen (hy­dro­phil).
  • Die Mem­bran be­steht aus Fett und Pro­te­in.

Ma­te­ri­al: Rot­kohl­blät­ter, Ei­klar, Es­sig­säu­re­lö­sung (w=10%), Spei­se­öl, Spül­mit­tel farb­los ver­dünnt mit Was­ser 1:1, Was­ser, 9 Re­agenz­glä­ser, Mes­ser.

Durch­füh­rung: 3 gleich große Rot­kohl­stü­cke (ca.1x5cm) wer­den in mög­lichst schma­le Strei­fen ge­schnit­ten und je­weils in Was­ser ca. 1 Mi­nu­te ge­schüt­telt (wäs­sern), um Farb­stoff­res­te der Schnitt­flä­chen zu ent­fer­nen: Rot­kohl 1, Rot­kohl 2, Rot­kohl 3 Man füllt 9 Re­agenz­glä­ser gemäß Ta­bel­le (Was­ser, Spül­mit­tel­lö­sung, Es­sig­säu­re, Ei­klar, je­weils ca. 4 mL, Öl ca. 1mL).

Er­geb­nis des Ex­pe­ri­ments:

RG

In­halt

Be­ob­ach­tung

Mi­kro­sko­pi­scher Be­fund Rot­kohl

(1) Was­ser + Rot­kohl 1   Va­kuo­len­saft nicht aus­ge­tre­ten
(2) Spül­mit­tel + Rot­kohl 2 Va­kuo­len­saft aus­ge­tre­ten
(3) Was­ser + Öl

   
(4) Ei­klar + Es­sig­säu­re    
(5) Es­sig­säu­re + Rot­kohl 3 Va­kuo­len­saft aus­ge­tre­ten
(6) Was­ser + Öl + Spül­mit­tel    
(7) Ei­klar + Was­ser    
(8) Öl + Es­sig­säu­re    
(9) Ei­klar + Spül­mit­tel    


Auf­ga­ben:

  1. For­mu­lie­ren Sie eine Fra­ge­stel­lung zum Ex­pe­ri­ment!
  2. Die Ex­pe­ri­men­te sind un­ge­ord­net. Wel­che Ex­pe­ri­men­te ge­hö­ren zu­sam­men, um eine Teil­fra­ge zu be­ant­wor­ten? Er­stel­len Sie zwei ge­trenn­te Ta­bel­len mit je­weils einer Fra­ge­stel­lung.
  3. Deu­ten Sie die vor­ge­ge­be­nen mi­kro­sko­pi­schen Be­fun­de.


Quel­le: ver­än­dert nach Fel­der­mann, D. (2004). Schwer­punkt­ma­te­ria­li­en
Lin­der Bio­lo­gie Band 1. Han­no­ver, Schro­edel


Va­ri­an­te 1

Va­ri­an­te 2

Lö­sungs­hin­wei­se


Bau der Bio­mem­bran: Her­un­ter­la­den [pdf] [70 KB]

Bau der Bio­mem­bran: Her­un­ter­la­den [doc] [67 KB]